Enjin Coin

Metaverse Unterhaltung Ethereum Ecosystem NFT Gaming (GameFi)
Marktwert Rang: #108
68,75 % Sentiment Up-Votes
280,54 Mio. € Marktwert
02.10.2017Gründungs­datum
4,29 € -93,5 % Abstand zum Höchstwert
NEU im extraETF Shop: Der ETF-Guide TEIL 2.
Jetzt kaufen! 

Du möchtest diese Funktion nutzen und das Potenzial deiner Geldanlage voll ausschöpfen?

Registriere dich jetzt auf extraETF.com und erhalte uneingeschränkten Zugriff auf alle Daten & Funktionen.
Lege Portfolios, Watchlists und Kursalarme an und nutze unsere Investmentanalyse auf Profiniveau.

Jetzt anmelden
SVB: Sichere Häfen nach US-Bankenpleiten wieder gefragt
Die jüngste Pleitewelle von Banken, wie SVB sorgen für Unsicherheit. Wir haben uns also gefragt, was derzeit sichere Häfen für Anleger sind.
Gewinne bei Bitcoin nach Fed-Entscheid: Ist der Kryptowinter vorbei?
Der Januar 2023 markierte für Kryptos einen kleinen Wendepunkt. Auch im Zuge der jüngsten Zinserhöhung der Fed konnte Bitcoin Gewinne machen. Ein gutes Zeichen für die nahe Zukunft?
Blockchain: Die Technik bleibt für Anleger weiter relevant
Spätestens seit dem vergangenen Jahr ist klar, dass Kryptowährungen maximal eine selektive Beimischung für das Portfolio sind. Die hinter den Kryptos liegende Technik, die Blockchain, ist allerdings weiterhin für Anleger interessant. Es gibt viele Möglichkeiten, über Einzeltitel, Fonds, ETFs und Derivate hier zu investieren.
Läuft der Bitcoin den Aktien voran?
  • Thomas Brummer
  • |
  • 26. Januar 2023

Enteilt der Bitcoin den Aktien?

Kryptowährungen wie der Bitcoin haben zuletzt deutlich zugelegt. Auch bei Aktien setzt mehr und mehr wieder Optimismus ein.
Kryptowährungen: FTX wird nicht der letzte Skandal sein
Die Pleite des Kryptohandelsplatzes FTX hat weitere Kryptounternehmen mit in den Abgrund gerissen. Obwohl noch nicht klar ist, ob die Pleite aus bösem Willen, Betrug oder einfach nur aus Unfähigkeit erfolgte, ist eines sicher: Dass es so weit kommen konnte, ist ein Skandal. Er wird nicht der Letzte seiner Art sein.
James Butterfill: "Wir fragen uns, wer der nächste Krypto-Krisenfall sein wird"
Die Krypto-Branche steckt in der Krise. Wir haben uns deswegen einen Experten gesucht und die derzeit brennenden Fragen gestellt.
Kryptowährungen und die Technologie, die dahinter steckt
13 Jahre nach Veröffentlichung des Bitcoin ist klar: Kryptowährungen sind gekommen um zu bleiben. Blockchain, die Technologie auf der Kryptowährungen basieren, gilt als revolutionär. Digitale Währungen sind jedoch nur eine Anwendung dieser Technologie.
Nächste Krypto-Pleite nach FTX: Kreditgeber BlockFi meldet Insolvenz an
Das Beben in der Krypto-Branche geht nach der FTX-Pleite weiter. Am Montag hat auch Krypto-Kreditgeber BlockFi Insolvenz beantragt.
Christian Hecker (Trade Republic): "Wir sind der größte Anbieter für ETF-Sparpläne"
Neobroker Trade Republic hat sein ETF-Angebot kürzlich massiv ausgebaut. Warum das für den Anbieter so wichtig war, hat uns Gründer Christian Hecker im Interview erzählt. 
Bank of England: FTX zeigt, dass Kryptowährungen reguliert werden müssen
Der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX, die Auswirkungen auf andere Kryptofirmen und die generelle Krise, in der die Krypto-Branche derzeit steckt, lassen immer wieder Fragen nach einer notwendigen Regulierung laut werden.

Stammdaten werden bereitgestellt von Morningstar (Aktien, ETFs, Fonds), CoinGecko (Kryptowährungen) und der Isarvest GmbH. Kursdaten sind mindestens 15 Minuten zeitverzögerte Börsenkurse (Aktien, ETFs, Fonds) oder NAV-Kurse (ETFs, Fonds). Realtime-Kurse – sofern verfügbar – stammen von den Anbietern und der Lang & Schwarz (Aktien, ETFs, Fonds) und CoinGecko (Kryptowährungen).

Die Isarvest GmbH übernimmt für die dargestellten Informationen keine Gewährleistung und kann nicht sicherstellen, dass die Daten vollständig und genau sind.

Affiliate Hinweis *
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.