Im Test haben wir das ETF-Sparplan-Angebot von finanzen.net zero unter die Lupe genommen. Verglichen wurden dabei das Angebot, die Kosten sowie der Service. Das Depot wird von der Baader Bank geführt. Das Konzept ist es, provisionsfreien Wertpapierhandel anzubieten. Das gilt auch für ETF-Sparpläne.
Bewertung des finanzen.net zero ETF Sparplan Angebots
finanzen.net zero bietet Sparern ein solides Angebot an sparplanfähigen ETFs an. Dazu zählen zum Betrachtungszeitpunkt mehr als 400 ETFs bzw. ETPs der Anbieter Amundi, CoinShares, HANetf, iShares, Lyxor, Vanguard, Wisdomtree und Xtrackers. Vertreten sind dabei ETFs auf sämtliche beliebten Indizes wie den MSCI World, den S&P 500 oder den Dax. Auch Rohstoffe und Kryptowerte sind abgedeckt. Kundenfreundlich auch: Das Führen von ETF-Sparplänen zieht keine laufenden Kosten nach sich. Ausgeführt wird über den Handelsplatz Gettex.
Bewertung des Angebots: finanzen.net zero ETF Sparplan
Breites Angebot
Mit mehr als 400 ETFs bzw. ETPs ist das Angebot für Privatanleger mehr als ausreichend, dabei sind die beliebtesten Indizes abgedeckt. Für jede Anlageklasse wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Geldmarkt, Immobilien sowie Portfoliokonzepte stehen genügend ETFs zur Verfügung. Selbst Kryptowerte sind möglich.
Angebot: finanzen.net zero ETF Sparplan
Bewertung der Kosten: finanzen.net zero ETF Sparplan
Kein Depotführungsentgelt, keine Transaktionskosten
Eine Depotführungsgebühr gibt es bei finanzen.net zero nicht. Das ist jedoch bei einem Neobroker nicht weiter verwunderlich. Und auch für die einzelnen Ausführungen wird keine Gebühr fällig. Sparer haben lediglich für die Produktkosten an sich aufzukommen.
Damit zählt das Kostenmodell zum günstigsten aller ETF-Sparplan-Anbieter.
Kosten: finanzen.net zero ETF Sparplan
Bewertung des Service: finanzen.net zero ETF Sparplan
Nur ein Intervall, aber niedrige Einstiegshürden
Der Sparplan kann nur monatlich angelegt werden. So erfolgt jede Ausführung am siebten Tag des Monats, es sei denn, dieser Tag fiele auf ein Wochenende. Die Eintrittsbarrieren sind gering. So lassen sich bereits ab 25 Euro ETF-Sparpläne einrichten. Ein explizites Maximum gibt es nicht.
Allerdings sind gegenwärtig weder eine Dynamisierung noch der Lastschrifteinzug von einem externen Referenzkonto möglich. Außerdem sind Sparpläne auf Basis von Vermögenswirksamen Leistungen nicht abschließbar. Auch Auszahlpläne gibt es zum Betrachtungszeitpunkt noch nicht.
Übrigens: Zum Betrachtungszeitpunkt können Kunden nur einen ETF-Sparplan führen. Es bietet sich daher an, ein möglichst breit streuendes Produkt zu wählen.
Service: finanzen.net zero ETF Sparplan
Ausführung Sparpläne
Die ETF-Sparpläne werden gegen 16 Uhr über den Handelspartner Gettex ausgeführt.
finanzen.net zero bietet mit hunderten provisionsfreien ETFs von Amundi, CoinShares, HANetf, iShares, Lyxor, Vanguard, Wisdomtree und Xtrackers ein gutes Angebot im Bereich der ETF-Sparpläne. Die Ausführung der ETFs erfolgt kostenfrei und ist ab 25 Euro möglich. Damit ist finanzen.net zero gerade für Neueinsteiger ein solider Anbieter. Wir bewerten daher das Angebot von finanzen.net zero mit der Note Sehr gut.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.