Im Test haben wir das Onvista Bank ETF-Sparplan Angebot analysiert. Verglichen wurden dabei die Gebühren, das Produktangebot und der Service. Die Onvista Bank ist eine Tochtergesellschaft der Comdirect Bank AG. Das Zusammenspiel von der Onvista Bank und dem Finanzportal onvista.de schafft Transparenz bei den Anlageentscheidungen und bietet einen größtmöglichen Komfort für den Anleger.
Bewertung des Onvista Bank ETF-Sparplan Angebots
Angebot ausbaufähig
Wer einen großen Wert auf niedrige Kosten legt, ist bei der Onvista Bank gerade bei höhren Sparraten gut aufgehoben. Alle ETF-Sparpläne werden für pauschal 1,00 Euro ausgeführt. Bei diesem Angebot müssen Anleger aber Abstriche beim Angebotsumfang und dem Service akzeptieren. Insgesamt stehen etwa 130 ETFs zur Auswahl.
Bewertung des Angebots: Onvista Bank ETF-Sparplan
Knapp 130 ETFs zur Auswahl
Neben der günstigen Kostenstruktur bietet der Anbieter ein geringes Angebot an sparplanfähigen ETFs an. Gute 130 ETFs werden angeboten. Alle handelsüblichen Indizes zum Aufbau eines ETF-Portfolios werden jedoch angeboten. Es gibt allerdings keine kostenfreie ETF-Sparpläne.
Angebot: Onvista Bank ETF-Sparplan
Bewertung der Kosten: Onvista Bank ETF-Sparplan
Günstige Pauschale für alle ETF-Sparpläne
Die Onvista Bank bietet mit pauschalen Transaktionskosten für ETF-Sparpläne sowie der kostenlosen Depotführung ein attraktives Kosten-/Nutzen-Verhältnis für den ETF-Sparer. Unabhängig von der Sparrate werden nur 1,00 Euro pro Sparplan berechnet. Die Maximalrate ist allerdings auf 500 Euro begrenzt.
Kosten: Onvista Bank ETF-Sparplan
Bewertung der Service: Onvista Bank ETF-Sparplan
Ausbaufähiges Serviceangebot
Der Service des Anbieters ist ausbaufähig. Sparraten können nur monatlich und quartalsweise angespart werden. Eine Änderung der Sparrate ist nur durch das Löschen der bisherigen Einstellung und einer Neuanlage möglich. Ansonsten kann die Sparrate weder dynamisiert noch per Lastschrift eingezogen werden. Ebenso wenig werden Auszahlpläne oder VL-Sparen angeboten.
Die Mindestsparrate liegt bei 50 Euro bis maximal 500 Euro. Zu beachten gilt, dass die Sparrate nur in 50-Euro-Schritten wählbar ist. Nützlich ist die Einbindung des Finanzportals onvista.de, dort werden Tools und Hilfestellungen zur ETF-Auswahl geboten.
Service: Onvista Bank ETF-Sparplan
ETF-Sparplanausführung
Sparpläne werden bei der Onvista Bank ab Börseneröffnung über Xetra ausgeführt.
Die Onvista Bank bietet ein überschaubares Angebot an ETF-Sparplänen. Es gibt keine kostenfreien ETF-Sparpläne. Die maximale Sparrate beträgt 500 Euro. Die Mindestrate liegt bei 50 Euro. Damit ist die Onvista Bank schon lange kein Spitzen-Anbieter mehr. Wir bewerten daher das Angebot der Onvista Bank mit der Note Befriedigend.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.