Postbank ETF-Sparplan Angebot im Test
Im Test haben wir das ETF-Sparplan-Angebot der Postbank analysiert. Wir haben dabei die Gebühren, das Produktangebot und den Service gegenübergestellt. Das Privat-, Geschäfts- und Firmenkundengeschäft unter der Marke Postbank ist Teil der DB Privat- und Firmenkundenbank AG mit ihren insgesamt 20 Millionen Kunden. Der Schwerpunkt ist das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Postbank bietet seit Sommer 2017 im Rahmen des Online-Angebots ETF-Sparpläne an. Wir haben das Angebot getestet.
Bewertung des Postbank ETF-Sparplan Angebots
Die Postbank bietet mit insgesamt 120 verschiedenen ETFs eine ausreichende Angebotspalette an. Das Produktangebot ist im Vergleich zu anderen Filialbanken das zweitgrößte. Vor allem ETFs auf den MSCI World, Dax, Stoxx Europe 600 und TecDax sind bei Kunden beliebt.
Testergebnis Stand: 01/2020
Bewertung des Angebots: Postbank ETF-Sparplan
Solides Angebot für eine Filialbank
Insgesamt bietet die Postbank 120 sparplanfähige ETFs an, zum großen Teil Aktien-ETFs, aber auch 15 Anleihen-ETFs und vier ETFs auf sonstige Anlageklassen. Damit ist die Postbank im unteren Mittelfeld aller Anbieter platziert. Vergleicht man allerdings nur die Filialbanken, bietet die Postbank jedoch das zweitgrößte Angebot an. Es stehen ETFs verschiedener Indizes und ETF-Anbieter zur Wahl. Die Konditionen sind im Vergleich mit anderen Filialbanken deutlich günstiger. Für Sparer werden nur 0,90 Euro pro Ausführung fällig. Das ist zum Teil deutlich günstiger als manche Direktbank!
Angebot: Postbank ETF Sparplan
Gesamtzahl ETFs | 147 | 34 gebührenfrei |
davon Aktien-ETFs | 114 | 22 gebührenfrei |
davon Anleihen-ETFs | 29 | 12 gebührenfrei |
davon Rohstoffe-ETFs | 2 | 0 gebührenfrei |
davon Portfoliokonzepte-ETFs | 1 | 0 gebührenfrei |
davon Immobilien-ETFs | 1 | 0 gebührenfrei |
Bewertung der Kosten: Postbank ETF-Sparplan
Niedrige Gebühren für mittlere und hohe Sparbeträge
Die Postbank berechnet pro Ausführung grundsätzlich 0,90 Euro. Dieses schlanke Kostenmodell bevorzugt besonders mittlere und hohe Sparraten. Es kommen keine Depotführungsgebühren hinzu. Im Vergleich zu anderen Filialbanken offeriert die Postbank die günstigsten Sparplangebühren. Zudem stehen 8 kostenfreie Sparpläne zur Verfügung, mit denen sich ein breit gestreutes Weltportfolio bauen lässt.
Kosten: Postbank ETF-Sparplan
Depotführung | 0,00 € |
Sparplanausführung | 0,90 € |
ETF-Sparplan 50 Euro | 0,90 € |
ETF-Sparplan 100 Euro | 0,90 € |
ETF-Sparplan 150 Euro | 0,90 € |
ETF-Sparplan 300 Euro | 0,90 € |
Anzahl kostenfreier ETFs | 34 |
Bewertung der Service: Postbank ETF-Sparplan
Sehr gutes Serviceangebot
Die Mindestsparrate beträgt 25 Euro und kann auf maximal 1.000 Euro angehoben werden. Der Anleger kann zwischen monatlicher, zweimonatiger und quartalsmäßiger Ausführung wählen. Auch die Sparrate ist veränderbar, eine Dynamisierung um fünf oder zehn Prozent ist möglich. Ein Lastschrifteinzug der Sparrate von einem externen Referenzkonto ist bis 1.000 Euro möglich. Nicht angeboten werden jedoch VL-Sparen oder die Einrichtung eines Auszahlplanes. Anlegern steht ein Sparplanrechner zur Verfügung. Ein weiterer Pluspunkt: Interessenten können in jeder Postbank-Filiale ein Depot eröffnen.
Service: Postbank ETF Sparplan
Ausführungsintervall | M, VJ, ZM |
Änderungmöglichkeit | Ja |
Dynamisierung | Ja |
Lastschrifteinzug | Ja |
Sparrate min/max | min. 25 € / max. 1.000 € |
VL-Sparen möglich | Nein |
Auszahlplan möglich | Nein |
ETF-Sparplanausführung
Sparpläne werden bei der Postbank über Quotrix um 09:30 Uhr ausgeführt.
Postbank ETF-Sparpläne im Vergleich
![]() |
||
---|---|---|
Standard-Konditionen | ||
Depotgebühr pro Jahr | 0,00 € | |
Kaufgebühr (Sparplan-Ausführung) | 0,90 € | |
Aktions-Rabatte | ||
Aktionsangebote (kostenfreie Ausführung) | ||
Anzahl Aktions-ETFs | 34 | |
Anbieter Aktions-ETFs | Vanguard Xtrackers |
|
Anzahl sparplanfähiger ETFs | 147 | |
Sparplan-Modalitäten | ||
Mindestsparrate | 25,00 € | |
Maximalsparrate | 1.000,00 € | |
Monatlich | ||
Zweimonatlich | ||
Vierteljährlich | ||
Halbjährlich | ||
Jährlich | ||
Ausführungstage im Monat | 05. / 20. | |
Lastschrifteinzug von Drittkonten | ||
Dynamisierung der Sparrate möglich | ||
Automatische Wiederanlage (Ausschüttungen) | ||
Mögliche Anzahl ETFs pro Sparplan | 1 | |
Mehr Details |
Quelle: extraETF, Datenstand: 13.01.2021
Diese ETFs sind bei der Postbank beliebt
ETF-Sparplan: Top 5 ETFs der Postbank-Kunden | WKN | Ausführungskosten |
---|---|---|
iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) | A0RPWH | 0,90 € |
Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF | DBX1MW | 0,90 € |
iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) | 263530 | 0,90 € |
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) | 593393 | 0,90 € |
UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF (Dist) | A1JA1R | 0,90 € |
Hier geht es zur ETF-Sparplan Übersichtsseite zurück.