120 Prozent Rendite! Das ist der erfolgreichste ETF der letzten drei Jahre
Wer vor drei Jahren einen Sparplan für diesen Invesco-ETF eröffnet hat, darf sich heute über ein sattes Plus von 120,75 Prozent freuen. Um welchen ETF es sich handelt und ob sich ein Investment auch aktuell lohnt, erfährst du hier.
Die Blockchain ist weit mehr als ein Trend und verändert unseren Alltag immer mehr. Nicht nur Kryptowährungen wie Bitcoin basieren auf der Technologie. Nein, sie bietet weit mehr Potential für Wirtschaft und Gesellschaft. Derzeit ist es allerdings immernoch der Finanzsektor, der die Blockchain überwiegend nutzt – dicht gefolgt von Industrie, dem juristischen und öffentlichen Sektor sowie dem Internet of Things.
Technologie der Zukunft
Der große Vorteil: Die Daten, die über die Blockchain in hoher Geschwindigkeit verteilt werden, sind durch die dezentrale Verteilung sehr sicher. Dazu kommt ein hohes Maß an Transparenz, eine hohe Datenintegrität und die Programmierbarkeit der Transaktionen der Blockchain.
Und so wird die Blockchain in immer mehr Branchen zum Einsatz kommen, etwa im Gesundheitswesen, was etwa den Datenaustausch zwischen Ärzten und Patienten stark vereinfachen könnte – auch international. Weitere mögliche Einsätze wären denkbar in der Versicherungsbranche oder im Supply Chain Management. Auch in der Mobilität kann die Blockchain zum Einsatz kommen.
Eine weitere wichtige Einsatzmöglichkeit ist die Energiebranche. Durch den Einsatz der Blockchain kann etwa die Abrechnung privater Solaranlagen optimiert und dadurch der Energiewandel beschleunigt werden. Daneben könnten E-Tankstellen die Technologie für ihre Abrechnung nutzen und den Prozess somit vereinfachen. Die Möglichkeiten scheinen unendlich.
Erfolgreichster Aktien-ETF auf drei Jahre
Kein Wunder also, dass auch Anlegerinnen und Anleger auf den Zug aufspringen – hier lassen sich langfristig gute Renditen vermuten. Und so ist der erfolgreichste Aktien-ETF der letzten drei Jahre auch ein Blockchain-ETF. Der Invesco CoinShares Global Blockchain UCITS ETF (WKN: A2PA3S) bietet Zugang zu globalen Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern, die am Blockchain-Ökosystem partizipieren oder künftig partizipieren könnten. Er ist darauf ausgelegt, an dem potenziellen Wachstum der Blockchain-Technologie zu partizipieren.
48 Positionen sind enthalten, darunter Unternehmen wie Monex aus Japan, Kakao aus Südkorea oder Bitfarms aus Kanada. Der ETF investiert zu 100 Prozent in Aktien und hat eine Fondsgröße von 714,32 Millionen Euro.
In den vergangenen drei Jahren ist der Wert des ETFs um 120,75 Prozent gestiegen – das macht ein Plus von im Schnitt 30,21 Prozent p.a. Im laufenden Jahr allerdings schwächelt der Indexfonds mit einem Minus von 17,08 Prozent.
Dennoch – wer langfristig in eine disruptive Technologie investieren möchte und von einer zwischenzeitlichen Talfahrt nicht allzu nervös wird, für den kann der ETF eine spannende Ergänzung fürs Depot sein.
1.000 Euro Zusatzrente mit ETFs sichern
Die Inflation ist auf Rekordkurs, die Aktienmärkte wackeln. Wir zeigen dir, wie du mit ETFs die Inflation dauerhaft schlägst und die Basis für eine attraktive Zusatzrente legst. 1.000 Euro monatlich sind problemlos drin – mehr ist ebenfalls möglich!
Katja Brauchle entdeckte bereits in ihrer Tätigkeit als Content-Managerin u. a. bei Finanzchef24.de und durch ihre Erfahrungen im PR-Bereich ihre Passion für die Welt der ETFs. Seit 2021 ist sie Mitglied der extraETF-Redaktion und schreibt für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin wertvolle Beiträge zum Thema Geldanlage & Vermögensaufbau.
Vermögensverwalter Invesco kommt mit gleich zwei neuen ETFs auf den Markt, die den chinesischen Aktienmarkt abbilden. Außerdem baut das Unternehmen sein ETF-Team weiter aus.
Du startest gerade erst ins Berufsleben oder nimmst weniger ein als der Durchschnittsverdiener in Deutschland? Dennoch möchtest du mehr aus deinem Geld machen? Das eine schließt das andere nicht aus! Bevor du aber als Geringverdiener an der Börse Gas gibst, ist es wichtig, dass du dir ein finanzielles Polster aufbaust. Wir verraten dir, wie du dabei am besten vorgehst.