5 ETF Renditeperlen - Volumen-Zwerge aber Rendite-Riesen
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für ein bestimmtes Produkt ist das Fondsvolumen des entsprechenden ETFs. Denn erst ab einem bestimmten Fondsvolumen arbeitet der Fonds wirklich wirtschaftlich. Empfohlen wird daher bei der Auswahl eines ETFs eine Mindestvolumengröße von 100 Mio. EUR. Je niedriger das Fondsvolumen, desto höher ist daher die Gefahr, dass der ETF aufgrund der geringen Wirtschaftlichkeit geschlossen wird. Allerdings finden sich unter den Volumenzwergen auch einige interessante ETF Renditeperlen, bei denen sich Investments durchaus lohnen können.
Hier ein paar ETFs, deren Fondsvolumen aber derzeit (noch) unter fünf Mio. EUR beträgt. Hier gilt das Sprichwort: „Klein, aber oho“!
5 Renditeperlen mit (noch) geringem Fondsvolumen, die Sie kennen sollten …
HSBC ETFs plc. – HSBC MSCI South Africa UCITS ETF
Südafrikas Börsen boomen derzeit dank wieder steigender Rohstoffpreise
Der HSBC ETFs plc. – HSBC MSCI South Africa UCITS ETF umfasst die aktuell 55 marktkapitalstärksten Aktien Südafrikas. Gewaltätige Streiks, eine umstrittene Visapolitik, ethnische Konflikte, die einseitige Kündigung des Investitionsabkommens mit der EU sowie der Rohstoffpreisverfall sorgte für einen Abzug ausländischer Investitionen und sinkende Aktienkursen. Inzwischen boomt die Börse wieder Dank steigender Rohstoffpreise. Der ETF erzielte seit Jahresbeginn ein Plus von 27,20 Prozent, das Fondsvolumen beträgt aber nur 4,53 Mio. EUR. Der ETF schüttet seine Gewinne aus (in den vergangenen 12 Monaten: 0,86 EUR =1,90 Prozent), ist also interessant für Anleger, die Interesse an regelmäßigen Ausschüttungen haben. Details zum ETFs gibt es auf der HSBC ETFs plc. – HSBC MSCI South Africa UCITS ETF-Profil-Seite.
db x-trackers – MSCI EM Materials Index UCITS ETF
Auch dieser ETF auf Aktien der Materialienwirtschaft aus den Schwellenstaaten erwies sich als Renditeperle
Der db x-trackers – MSCI EM Materials Index UCITS ETFinvestiert breit gestreut in Unternehmen aus dem Bereich Materialien und Rohstoffe aus den Schwellenstaaten. Stark darin vertreten sind Aktien aus Südkorea, Taiwan und Brasilien. Überdurchschnittlich gewichtet sind Titel der Sektoren Grundchemikalien, Stahl, Baustoffe oder Gold. Steigende Rohstoffpreise und wieder boomende Schwellenländeraktien machen den ETF in diesem Jahr zur Renditeperle. Der ETF erzielte seit Jahresbeginn ein Plus von 25,21 Prozent, das Fondsvolumen beträgt aber aktuell nur 1,38 Mio. EUR. Wer auf Schwellenländer-Aktien aus diesem Bereich investieren möchte, kommt an diesem synthetischen ETF nicht herum. Details zum ETFs gibt es auf der db x-trackers – MSCI EM Materials Index UCITS ETF Profil-Seite.
db x-trackers – MSCI EM Energy Index UCITS ETF
Der ETF profitiert derzeit von steigenden Rohölpreisen.
Der db x-trackers – MSCI EM Energy Index UCITS ETF investiert breit gestreut in Schwellenstaaten-Unternehmen aus dem Bereich Energie. Stark darin vertreten sind Aktien aus den BRIC-Staaten. Steigende Rohstoffpreise und wieder boomende Schwellenländeraktien machen den ETF wie beim zuvor genannten Produkt wieder interessant. Der ETF erzielte seit Jahresbeginn eine Rendite von 20,21 Prozent, das Fondsvolumen beträgt aber aktuell nur 1,58 Mio. EUR. Wer auf Schwellenländer-Aktien aus diesem Bereich investieren möchte, kommt auch hierbei an diesem synthetisch ETF nicht herum. Details zum ETFs gibt es auf der db x-trackers – MSCI EM Energy Index UCITS ETF Profil-Seite.
VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF
Dieser ETF setzt auf die fundamental stärksten US-Aktien. Das machte sich bezahlt.
Der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF investiert in Aktien amerikanischer Unternehmen, welche nach annerkanten Bewertungsmaßstäben der Morningstar Inc. aufgrund qualitativer und quantitativer Faktoren nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten haben. Stark darin vertreten sind US-Aktien aus den Sektoren Gesundheit, Konsumgüter und Finanzen. Der ETF des seit kurzer Zeit auf dem deutschen Markt tätigen ETF-Anbieters wurde erst im Oktober 2015 aufgelegt, daher beträgt das Fondsvolumen nur 4,23 Mio. EUR. Und die Rendite seit Jahresbeginn beträgt +16,08 Prozent. Details zum ETFs gibt es auf der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF Profil-Seite.
iShares S&P 500 Energy Sector UCITS ETF
Auch diese Renditeperle von iShares profitiert von der Erholung des Rohölpreises
Der iShares S&P 500 Energy Sector UCITSETF investiert in Aktien amerikanischer Energie-Unternehmen. Neben reinen Erdöl- und Gas-Unternehmen befinden sich auch Firmen mit Bezug zu Erdöl- und Gas-Exploration, -Dienstleistung, -Marketing und -Transport. Im physisch replzierenden ETF befinden sich aktuell 37 Aktien. Zu den Top-Positionen gehören die Aktien von Exxon, Chevron und Schlumberger. Auch dieser ETF profitiert von wieder steigenden Rohölpreisen. Das Fondsvolumen beträgt zwar aktuell nur 2,34 Mio. EUR, seit Jahresende erzielte der ETF jedoch eine Rendite von 13,97 Prozent. Details zum ETFs gibt es auf der iShares S&P 500 Energy Sector UCITSETF Profil-Seite.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Südafrika hat viel zu bieten: Rohstoffe und eine aufstrebende Wirtschaft. Warum sich ein ETF lohnen kann und welches Instrument am besten geeignet ist.
Die Sommerolympiade in Brasilien war ein Schaufenster für die Kehrseiten des damaligen Wachstums wie Korruption, politische Instabilität, Strukturprobleme oder eine hohe Rohstoffabhängigkeit. Brasilien dürfte für die Herausforderungen zahlreicher anderer Schwellenstaaten stehen. Trotzdem...