Amundi erweitert sein Angebot der auf Xetra handelbaren Japan-Aktien-Indexfonds. Der neue ETF bildet den JPX-Nikkei 400 TNR (Total Net Return) ab.
Der JPX-Nikkei 400 ist ein innovativer Index, der große und mittelgroße börsengehandelte japanische Unternehmen umfasst. Um sich für den Index zu qualifizieren, müssen die Unternehmen durch Best-Practice-Methoden bei der Unternehmensführung sowie der Wertsteigerung für Investoren überzeugen. Die Index-Titel werden mit Hilfe folgender quantitativer und qualitativer Kriterien ausgewählt: durchschnittliche Dreijahres-Eigenkapitalrendite, kumulierter operativer Gewinn während der letzten drei Jahre, Marktkapitalisierung und Corporate Governance. Durch diese Kriterien soll im Interesse der Investoren die Kapitaleffizienz japanischer Unternehmen sowie deren Transparenz gefördert werden. Der Index wird von der Bank of Japan sowie dem staatlichen Pensionsfonds GPIF (Government Pension Investment Fund) bereits als Referenz für ihre Indexfonds-Investments genutzt.
„Der JPX-Nikkei 400 Index hat das Potenzial, sich als führende Benchmark für den japanischen Ak-tienmarkt zu etablieren“, sagt Valérie Baudson, Global Head of ETF and Indexing bei Amundi. „Wir freuen uns daher, auch Investoren in Deutschland den ETF mit den günstigsten Konditionen auf diesen Index anzubieten.“
Hier die Details zum neu aufgelegten ETF:
Amundi ETF JPX-Nikkei 400 UCITS ETF EUR
Fondswährung: EUR
ISIN: FR0012205631
WKN: A12EAZ
Gesamtkostenquote: 0,18 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Indexabbildung: synthetisch
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Seit Jahren verschwindet Japan aus dem Fokus deutscher Anleger. Die Vernachlässigung der drittgrößten Volkswirtschaft und ihrer Unternehmen ist nicht angebracht. Vielmehr bieten japanische Aktien Anlegern gute Chancen und eine gute Möglichkeit zur Diversifikation. Die Gründe sind vielfältig.