Die Commerzbank hat gemeinsam mit der CCB International Asset Management Limited (CCBI) den neuen CBK CCBI RQFII Money Market UCITS ETF gelistet.
Die Auswahl an Anlagen in Offshore Renminbi Investments ist nach wie vor begrenzt. Der neue CBK CCBI RQFII Money Market UCITS ETF bietet europäischen Anlegern jetzt eine Anlagemöglichkeit in Offshore Renminbi und ebnet damit einen Weg für Investments in Renminbi denominierte Staats- und Unternehmensanleihen sowie Policy Bank Bonds. Die RQFII Quote ermöglicht Offshore Renminbi Investments im Geldmarkt der Volksrepublik China ebenso wie eine Repatriierung von Gewinnen.
Erster Renminbi-ETF
„Der Renminbi gewinnt zunehmend an Bedeutung für Investoren und wir freuen uns sehr, dass wir diesen neuen ETF gemeinsam mit der CCB International anbieten können. Der ETF bietet unseren Kunden die Möglichkeit einer flexiblen Anlage in die Volksrepublik China, denn er ist in Euro, Renminbi und Britische Pfund handel- und abrechenbar. Anleger erhalten zudem eine neue Möglichkeit, mit Offshore Renminbi Einlagen in die Wertpapiermärkte Festland Chinas zu investieren. Dieses soll den Kapitalwert erhalten und zugleich die Möglichkeit bieten, an Erträgen im Renminbi Geldmarkt zu partizipieren“, erklärte Thomas Timmermann, Bereichsleiter EMC Asset Management Corporates & Markets der Commerzbank AG.
„Dies ist nicht nur ein wichtiger historischer Meilenstein im Internationalisierungsprozess der CCB und der CCB International, sondern demonstriert zudem den bedeutenden Erfolg der chinesischen Reform der Bankenindustrie sowie der Internationalisierung des RMB. Zugleich ist dies ein innovativer und bedeutender Schritt mit Blick auf die finanzielle Zusammenarbeit von China und Großbritannien“, sagte Hu Zhang Hong, CEO der CCB International.
Renminbi-ETF investiert in Papiere mit max. 6 Monate Laufzeit
Der CBK CCBI RQFII Money Market UCITS ETF investiert unter anderem in Staatsanleihen der Volksrepublik China, Policy Bank Bonds, Sichteinlagen, Central Bank Bills, Commercial Papers und Unternehmensanleihen mit einer durchschnittlich gewichteten Laufzeit von maximal 6 Monaten sowie einem AAA Long-Term- oder A-1 Short-Term-Rating lokaler Agenturen.
Der ETF kann börsentäglich über die London Stock Exchange gehandelt werden ebenso wie außerbörslich über die Commerzbank sowie bei Direktbanken. Der Mindestanlagebetrag liegt bei 100 Renminbi. Die All-In-Gebühr für diesen ETF beträgt 0,65% per annum.
Commerzbank übernimmt führende Rolle bei Renminbi-Lösungen
„Mit zunehmender Öffnung der chinesischen Währung für die Geldanlage und den globalen Handel erschließt die Commerzbank ihren Kunden einen Zugang zu diesem Markt. Dabei profitiert die Commerzbank in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, institutionellen Kunden und Entscheidungsträgern von ihrer mehr als drei Jahrzehnte langen Erfahrung in China. Die Commerzbank hat eine führende Rolle bei der Entwicklung von Onshore- und Offshore Renminbi Lösungen“, so der ETF-Anbieter.
Der Fonds ist ab sofort handelbar über die London Stock Exchange für Anleger in Deutschland, Luxemburg und Großbritannien (UK).
Details zum CBK CCBI RQFII Money Market UCITS ETF
CCB International Asset Management Limited verantwortet das aktive Management des Fonds
Commerzbank Asset Management stellt eine UK Open Ended Investment Company (OEIC) für das Renminbi Geldmarkt Angebot
Commerzbank übernimmt als führender europäischer ETF Market Maker die Liquiditätsversorgung
Jährliche Ausschüttungen
All-In-Gebühr: 0,65% per annum
Hier die einzelnen Anlageklassen des ETF:
Share class A (RMB) – ISIN: GB00BVJF7G73, WKN: A14QCU
Share class B (GBP) – ISIN: GB00BVJF7H80, WKN: A14QCV
Share class C (EUR) – ISIN: GB00BVJF7F66, WKN: A14QCT
Weitere interessante Investmentmöglichkeiten finden Sie in unserem ETF-Anlageleitfaden. Dieser erleichtert Ihnen den Einstieg in die Welt der Exchange Traded Funds (ETFs). Wir stellen Ihnen darin die Anlegemöglichkeiten einzelner Länder, Regionen, Sektoren oder Investmentthemen vor.
Bitte melden Sie sich für unseren kostenfreien ETF-Newsletter an.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Vermögensverwalter Invesco kommt mit gleich zwei neuen ETFs auf den Markt, die den chinesischen Aktienmarkt abbilden. Außerdem baut das Unternehmen sein ETF-Team weiter aus.
Trotz vergleichsweise hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Risiken bleiben die asiatischen Schwellenländer für Anleger interessant. Das hohe Wachstumspotenzial ist einfach zu verlockend. Ein Emerging Markets-ETF trägt dem Rechnung.