- Von Redaktion
- 24. Mai 2013
Der Rohstoff-Monitor: schneller Überblick über den Rohstoffmarkt
Seit März veröffentlichen wir im EXtra-Magazin den Rohstoff-Monitor von ETF Securities. Damit können sich Anleger schnell ein Bild von der aktuellen Situation auf den verschiedenen Rohstoffmärkten machen.
Der Rohstoff-Monitor zeigt dabei vier wichtige technische Faktoren auf: Den Abstand zur 200 Tage-Linie, die Lagerbestände, die Futures-Positionierung und die Rollkosten. Werte, die auf einen positiven Trend bei dem jeweiligen Rohstoff hinweisen, sind grün eingefärbt, negative Tendenzen hingegen rot. Aus diesen Daten wird für jeden Rohstoff ein quantitativer Gesamtwert auf einer Skala zwischen +4 und -4 abgeleitet.
Bernhard Wenger |
200 Tage-Linie
Ein wichtiger Indikator für die gegenwärtige Lage auf dem Rohstoffmarkt ist die 200-Tage-Linie. Sie bildet für jeden Tag den durchschnittlichen Schlusskurs der vergangenen 200 Handelstage ab. Durchbricht der Kurs eines Rohstoffs seine 200-Tage-Linie nach oben, gilt dies als Indiz für einen positiven Trend. Anleger sehen darin häufig ein Kaufsignal.
Lagerbestände
Ein weiterer wichtiger Anhaltspunkt für die Attraktivität einer Rohstoffanlage sind die Lagerbestände. Abnehmenden Lagerbestände deuten auf eine Verknappung des Angebots und steigende Preise hin. Zunehmende Lagerbestände deuten auf fallende Rohstoffpreise hin.
Futures-Positionen
Die Rubrik Future-Positionen zeigt die aktuelle Situation im Futures-Markt. Haben die Investoren in Erwartugn weiter steigender Preise die Netto-Long-Positionen ausgebaut, dann kann von einem Kursanstieg ausgegangen werden. Werden die Future-Positonen abgebaut deutet das auf einen Kursrückgang bzw. eine schwindende Nachfrage hin.
Rollkosten
Da Rohstoffe in der Regel über Futures gehandelt werden die ein Laufzeitende ausweisen, müssen fällige Rohstoffkontrakte in neue Kontrakte gerollt werden. Dabei kann es zu Preisunterschieden kommen. Ist der nächste Rohstoffkontrakt teurer als der auslaufende, treten Rollverluste auf (Contango). Ist der Future günstiger, treten Rollgewinne auf (Backwardation). Im Zeitverlauf haben diese Rollkosten bzw. Rollgewinne einen erheblichen Einfluss auf ein Rohstoffinvestment.
ETF Securities Rating
Unter Berücksichtigung dieser Parameter wird für jeden Rohstoff monatlich ein quantitativer Gesamtwert auf einer Skala zwischen +4 und -4 abgeleitet.
Mit dem Rohstoff-Monitor haben Investoren somit ein Instrument an der Hand, das ihnen eine schnelle Markteinschätzung ermöglicht. Die Bewertung hat jedoch keinen qualitativen Charakter, sondern erfolgt rein quantitativ über positive und negative Faktoren. Anleger können sich damit einen ersten Eindruck über mögliche Tendenzen auf dem Rohstoffmarkt verschaffen.