Diese 3 renditestarken ETFs kosten weniger als 0,1 Prozent Gebühren
Auf der Suche nach einem Sonderangebot? Dann werden Sie hier fündig. Wir haben drei ETFs mit Top-Renditen für Sie, die weniger als 0,1 Prozent Gebühren kosten.
Es ist wahrscheinlich die schönste Zeit des Jahres für Schnäppchenjäger. Vom 20. bis 30. November lockt der E-Commerce-Gigant Amazon wieder im Rahmen seiner Black Friday Aktion mit zahlreichen Sonderangeboten. Zwar findet der große Schnäppchentag erst an diesem Freitag (27. November) statt, doch der Versandriese läutet die Deals bereits eine Woche zuvor ein. Egal ob im Bereich Gaming, Technik, PC-Hardware, Filme oder Haushaltsgeräte – zahlreiche Produkte sind deutlich reduziert.
ETF-Anleger hingegen können sich das ganze Jahr über freuen. Zum einen sind Indexprodukte per se günstiger als aktiv gemanagte Fonds, zum anderen gibt es im ETF-Bereich mittlerweile etliche ETFs, deren Gesamtkosten (TER) so niedrig sind, dass man sie fast schon mit der Lupe suchen muss. Das ist gut für die Performance – und somit natürlich auch für den langfristigen Vermögensaufbau. Denn je geringer die Kosten, desto höher das Endkapital für ETF-Anleger.
Wir präsentieren Ihnen hier 5 renditestarke ETFs, die weniger als 0,1 Prozent Gebühren kosten.
Diese 5 ETFs kosten weniger als 0,1 Prozent Gebühren
Dieser ETF nimmt in dieser Liste eine Sonderstellung ein. Denn es handelt sich gleichzeitig um den größten ETF der Welt gemessen am Fondsvolumen. 33 Milliarden Euro bringt der Fonds auf die Waage. Mit einer Gesamtkostenquote von lediglich 0,07 Prozent ist der ETF zudem sehr preisgünstig. Das 5-Sterne-Rating von extraETF.com unterstreicht die herausragende Qualität des Fonds. Seit seiner Auflage im Jahr 2010 hat der Fonds pro Jahr 14,4 Prozent Rendite erwirtschaftet.
Über eine 5-Sterne-Bewertung verfügt auch der Invesco MSCI USA UCITS ETF. Der Fonds zielt darauf ab, die Performance des MSCI Total Return Net USA Index abzubilden. Dies ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der die Performance des US-Aktienmarktes messen soll. Dieser Referenz-Index umfasst 612 Unternehmen aus zehn Branchen.
Invesco bildet den Index synthetisch ab, verzichtet also darauf, die Aktien in physischer Form zu kaufen. Dies geht oftmals mit einem Kostenvorteil einher, den der Anbieter an seine Kunden weitergibt. Der Fonds kostet lediglich 0,05 Prozent pro Jahr. Auch die Wertentwicklung kann sich mehr als sehen lassen.
Mit einer 5-Sterne-Bewertung kann dieser ETF leider nicht aufwarten. Er hat aktuell lediglich 2,5 Sterne. Das liegt vor allem daran, dass dieser ETF nur 2 Millionen Euro Fondsvermögen betreut. Das bedeutet: Der ETF ist sehr klein. Dementsprechend besteht eine latente Gefahr, dass der ETF für den Anbieter unrentabel wird und daher geschlossen werden muss. Oder alternativ mit einem anderen ETF verschmolzen wird.
Allerdings ist der ETF auch erst seit Anfang 2019 auf dem Markt. Der ETF kostet 0,05 Prozent und bildet den Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap USD Index ab. Die ist ein Aktienindex, der die Märkte großer und mittlerer Kapitalisierung von 23 entwickelten Länder repräsentiert. Auf Sicht von sechs Monaten hat der ETF mehr als 14 Prozent zugelegt.
Timo Baudzus ist seit August 2020 Chefredakteur von extraETF.com und dem Extra-Magazin. Zuvor arbeitete er für das Börsenmagazin Focus-Money, Die Welt sowie die Funke-Mediengruppe. Als Redakteur und Moderator baute er den YouTube-Kanal Mission Money mit auf.
Zugegeben – so groß wie beim Lottospielen ist der Nervenkitzel beim Investieren in ETFs nicht. Warum die Geldanlage mit ETFs trotzdem ganz und gar nicht langweilig ist, erfährst du hier.
Du hast Geld auf der hohen Kante und möchtest das Geld endlich sinnvoll anlegen? Dann haben wir ETF-Weltportfolio für dich, das dir gefallen dürfte. Denn wir zeigen dir, wie du mit nur zwei ETFs in mehr als 10.000 Wertpapiere investierst.
Vermögensverwalter Invesco kommt mit gleich zwei neuen ETFs auf den Markt, die den chinesischen Aktienmarkt abbilden. Außerdem baut das Unternehmen sein ETF-Team weiter aus.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.