- Von Redaktion
- 7. Mai 2014
ETF-Markt im Profil
Grundsätzlich belastet die Eskalation der Lage in der Ukraine weiterhin die Kapitalmärkte. Doch die guten Nachrichten aus Deutschland überwogen und so kann die Stimmung alles in allem positiv bewertet werden.
- Arbeitsmarktbericht sorgt für gute Stimmung am ETF-Markt
- Schwellenländer weiterhin gefragt
![]() |
Marcus Russ |
Im Zentrum stand der am Freitag veröffentlichte Arbeitsmarktbericht. Im April wurden deutlich mehr Stellen geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenquote fiel von 6,7 auf 6,3 Prozent, was wiederum zu einer deutlichen Entspannung an den Aktienmärkten führte.
„Aktien-ETFs standen auch in dieser Woche im europäischen ETF-Handel im Fokus, diese verzeichneten Nettomittelzuflüsse von rund 600 Millionen Euro. Auch die Zuflüsse in Schwellenländer bleiben stabil: Allein hier haben die Anleger Aktien-ETFs für rund 350 Millionen Euro gekauft“, sagt Marcus Russ Senior-Fondsmanager bei Veritas Investment. „Lediglich auf der Rentenseite waren die Anleger verhältnismäßig ruhig und haben für rund 140 Millionen EUR Renten-ETFs erworben. Zudem haben wir das erste Mal seit einigen Wochen wieder Rückflüsse bei Gold-ETPs von rund 36 Millionen Euro beobachtet.“