Mit Wirkung zum 4. August 2014 kam es bei dem ETF-Anbieter iShares zur Verschmelzung zweier US-ETFs in den iShares Core S&P 500 UCITS ETF.
Verschmolzen wurde dabei der iShares S&P 500 UCITS ETF (Acc) (IE00B4L5ZD99, DE000A0YBR61) als auch der iShares MSCI USA Large Cap UCITS ETF (IE00B3VWLJ14) in den iShares Core S&P 500 UCITS ETF (IE00B5BMR087).
Der iShares Core S&P 500 UCITS ETF bietet Investoren Zugang zu den 500 führenden amerikanischen Unternehmen. Mit diesem ETF können Investoren mit einer Transaktion Positionen in dem weltweit größten und liquidesten Aktienmarkt aufbauen. Größte Sektoren im S&P 500 sind die Bereiche IT, Finanzen und Gesundheitsversorgung. Zu den Top-Holding zählen Apple, Exxon Mobil und Microsoft. Der Index wird vollständig repliziert, Erträge werden thesauriert. Mit einem Volumen von 4,097 Mrd. EUR ist der ETF sehr fondsvolumenstark. Die Gebühr ist bei dem Core-ETF mit 0,07 Prozent sehr niedrig.
Zudem kommt es per 18. August 2014 zu weiteren ETF-Zusammenlegungen:
iShares EURO STOXX 50 UCITS ETF (IE00B4L5YV07) in den iShares Core EURO STOXX 50 UCITS ETF (IE00B53L3W79)
iShares MSCI USA UCITS ETF (IE00B60YJY07) in den iShares MSCI USA – B UCITS ETF (IE00B52SFT06)
iShares MSCI Canada UCITS ETF (IE00B534JR37) in den iShares MSCI Canada – B UCITS ETF (IE00B52SF786)
iShares MSCI Europe – B UCITS ETF (IE00B53QFR17) in den iShares MSCI Europe UCITS ETF (IE00B4K48X80)
iShares MSCI World – B UCITS ETF (IE00B3NBFN86) in den iShares Core MSCI World UCITS ETF (IE00B4L5Y983)
iShares MSCI Mexico IMI Capped UCITS ETF (IE00B6R51W86) in den iShares MSCI Mexico Capped UCITS ETF (IE00B5WHFQ43)
iShares MSCI UK Large Cap UCITS ETF (IE00B3VWKZ07) in den iShares MSCI UK UCITS ETF (IE00B539F030)
iShares MSCI Japan Large Cap UCITS ETF (IE00B3VWM213) in den iShares MSCI Japan – B UCITS ETF (IE00B53QDK08)
„Nach der Übernahme der CS ETF durch BlackRock am 1. Juli 2013 hat BlackRock seine in Irland domizilierte iShares-Fondsreihe einer eingehenden Überprüfung unterzogen. Hierbei wurden verschiedene Merkmale der erweiterten iShares-Palette überprüft, darunter die Grösse der Fonds, das Vorhandensein doppelter Strategien in der Palette sowie die Betriebseffizienz. Nach dieser Überprüfung und auf Empfehlung von BlackRock hat der Verwaltungsrat die Zusammenlegung jener Fonds vorgeschlagen, die denselben Index nachbilden oder sehr ähnliche Engagements bieten. Nach Ansicht des Verwaltungsrats wird die Konsolidierung der Fonds die Betriebseffizienz erhöhen, wovon die Anteilinhaber profitieren werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Zusammenlegungen zu einer höheren Sekundärmarkt-Liquidität der übernehmenden Fonds führen wird, weil sich dadurch deren Volumen erhöht“, so die Begründung des ETF-Anbieters für diese Maßnahmen.
Bereits zum 17. Juli 2014 geschlossen wurden nachfolgende beide ETFs:
iShares EURO STOXX Technology (DE0006289325) iShares EURO STOXX Health Care (DE0006289333)
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
In dieser Episode spreche ich mit Christian Bimüller, Head of Digital Distribution Continental Europe bei BlackRock über die neue ETF-Sparplan-Prognose 2026.
Die Börse Düsseldorf, die ICF Bank und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel "ETF des Monats". Hier erfährst du, welcher ETF sich den prestigeträchtigen Titel für Januar 2022 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!
iShares hat mehrere Preise bei den renommierten ETP-Awards 2021 abgeräumt. Auch in der Kategorie „bestes Angebot“ waren sich Fachjury und Anleger einig und haben iShares ganz oben auf dem Treppchen platziert.