Global X lanciert drei neue ETFs an der Deutschen Börse Xetra
Der New Yorker ETF-Anbieter Global X ETFs bringt mit Income Suite, Solar und AgTech drei neue ETFs an den Start. Anlegerinnen und Anleger können somit in die Themen Solartechnik, Food Innovation und Dividenden investieren.
Der Global X Solar UCITS ETF (RAYZ), der Global X AgTech & Food Innovation UCITS ETF (KROP) und der Global X SuperDividend UCITS ETF (SDIV) sind an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse Xetra und der Borsa Italiana mit Gesamtkostenquoten (TERs) von 0,50 %, 0,50 % bzw. 0,58 % notiert.
Investieren in Solartechnik
RAYZ bildet den Solactive Solar v2-Index ab, der derzeit 48 Unternehmen umfasst, die von den Fortschritten der globalen Solartechnologiebranche profitieren werden. Dazu gehören Firmen, die in der Solarstromproduktion, der Integration von Solarenergie in Energiesysteme sowie der Entwicklung von solarbetriebenen Generatoren, Motoren und Batterien tätig sind.
Investieren in die Ernährung der Zukunft
KROP bildet den Solactive AgTech & Food Innovation v2 Index ab. Er enthält 29 Positionen, die Innovationen und den Einsatz von Technologie in der Agrar- und Lebensmittelindustrie vorantreiben.
Dazu gehören etwa Unternehmen, die landwirtschaftliche Technologien in den Bereichen Präzisionslandwirtschaft, Landwirtschaftsroboter und -automatisierung, Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen und landwirtschaftliche Biotechnologie anbieten, aber auch Firmen, die sich mit Lebensmittelinnovationen wie der Reduzierung von Lebensmittelabfällen beschäftigen.
Investieren in die dividendenstärksten Aktien der Welt
Der SDIV bildet den Solactive Global SuperDividend v2 Index nach. Anlegerinnen und Anleger können so in bis zu 100 der dividendenstärksten Aktien der Welt investieren.
Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen die Unternehmen eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Mio. USD, einen durchschnittlichen Tagesumsatz von mindestens 1 Mio. USD in den letzten drei Monaten und eine Dividendenrendite von mindestens 6 % und weniger als 20 % aufweisen.
Die Indexkonstituenten sind gleich gewichtet und werden jährlich im Februar neu gewichtet, wobei im Mai, August und November Überprüfungen stattfinden.
Global X: Herausforderungen von morgen heute angehen
Morgane Delledonne, Director of Research Europe, bei Global X, kommentierte die Auflegung mit den Worten: „Der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten globalen Energieproduktion ist in den letzten zehn Jahren gestiegen, und ihr Wachstum wird sich in den kommenden Jahrzehnten deutlich beschleunigen müssen, um die Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen.
Darüber hinaus erfordern die miteinander verknüpften Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und des globalen Bevölkerungswachstums ein Umdenken im Umgang mit Nahrungsmitteln.“
„Dividendenstarke Aktien haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie das Potenzial haben, sowohl hohe Erträge als auch die Möglichkeit zu bieten, das Kapital zu vermehren und damit die Rendite eines Portfolios zu erhöhen“ so Delledonne über den SDIV.
Der perfekte Guide für deine Geldanlage mit ETFs
Vorwissen? Nicht nötig! In nur 60 Minuten lernst du alles, was du wissen musst, um mit ETFs durchzustarten. Theorie und Praxis perfekt kombiniert – total verständlich und fundiert!
Katja Brauchle entdeckte bereits in ihrer Tätigkeit als Content-Managerin u. a. bei Finanzchef24.de und durch ihre Erfahrungen im PR-Bereich ihre Passion für die Welt der ETFs. Seit 2021 ist sie Mitglied der extraETF-Redaktion und schreibt für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin wertvolle Beiträge zum Thema Geldanlage & Vermögensaufbau.
Mit dem Fonds „10xDNA-Portfolio“ ermöglicht Frank Thelen Anlegern ein Investment in die spannendsten Zukunftsbranchen wie Cloud-Computing, Business Intelligence und Blockchain. Wir haben einen Blick ins Portfolio des TV-Stars geworfen.
Die Stimmung an den Börsen ist weiterhin angespannt – cool bleiben fällt da auch den hartgesottensten Investoren schwer. Wie es für ETF-Anleger jetzt weitergehen kann.