Holzwirtschaft: Nachhaltigkeit sorgt für dauerhafte Erträge
Waldinvestments stehen derzeit bei zahlreichen Anlegern im Fokus. Meist können diese Investments nicht gehandelt werden. iShares bietet mit einem ETF auf den S&P Global Timber & Forestry Index eine liquide Möglichkeit, in Unternehmen aus der Forstwirtschaft zu investieren.
Holz ist einer der ältesten und wichtigsten Roh- und Werkstoffe der Menschheit. Nach wie vor übersteigt die jährliche Holzproduktion die Mengen an Stahl, Aluminium und Beton. Seit einigen Jahren kommen Investments in Holz bzw. in Wälder eine immer größere Bedeutung zu. iShares bietet mit dem iShares S&P Global Timber & Forestry eine liquide Möglichkeit, weltweit in Aktien aus dem Bereich der Holz- und Forstwirtschaft zu investieren.
Nachhaltigkeit steht im Fokus
Jährlich werden derzeit 3,2 Milliarden m³ Rohholz geschlagen, davon fast die Hälfte in den Ländern der Tropen. Beinahe 50 Prozent des globalen Holzaufkommens wird immer noch als Brennholz verwendet. Darüber hinaus ist Holz als Werkstoff unverzichtbar. Druckerzeugnisse, Möbel, Baumaterialien und Fußböden – überall wird Holz verarbeitet. Seit dem 19. Jahrhundert gilt in der Forstwirtschaft das Nachhaltigkeitsprinzip. Dabei wird jährlich nur so viel Holz aus einem Wald entnommen, wie gleichzeitig nachwächst. Diese nachhaltige Bewirtschaftung sorgt für einen konstanten Ertrag an hochwertigem Holz.
Weltweit gestreut
iShares bietet mit dem ETF auf den S&P Global Timber & Forestry Index Zugang zu den 25 größten und liquidesten Unternehmen weltweit, die Wälder und Forstwirtschaft besitzen oder verwalten oder in der Holzverarbeitung tätig sind. Die enthaltenen Aktien werden nach der modifizierten Marktkapitalisierung gewichtet. Die Unternehmen stammen zu 51 Prozent aus den USA und zu 14 Prozent aus Kanada. Japan, Finnland, Brasilien und Schweden sind zu 5 bis 8 Prozent gewichtet. Die Kosten des ETFs liegen mit jährlich 0,65 Prozent am oberen Ende. Die Indexabbildung erfolgt durch volle Replikation, Dividenden werden halbjährlich an die Fondsinhaber ausgeschüttet.
Fazit
Anleger können mit dem iShares S&P Global Timber & Forestry auf einfache Art und Weise weltweit in führende Unternehmen der Forstwirtschaft investieren. Die hohe Gewichtung in Nordamerika birgt ein zusätzliches US-Dollar-Währungsrisiko. Als Beimischung in einem ETF-Portfolio macht der ETF durchaus Sinn.
Name: iShares S&P Timber & Forestry
WKN: A0NA0H
Emittent: iShares
Abbildung: Direkt
TER: 0,65 Prozent
Fakten
In Deutschland gibt es 11,1 Millionen Hektar Wald, das entspricht etwa 30 Prozent der Gesamtfläche. Davon werden 9 Millionen Hektar durch etwa 28.000 Forstbetriebe bewirtschaftet, deren Einnahmen zu 90 % aus dem Verkauf von Holz stammen. Nach den katastrophalen Waldzerstörungen im Mittelalter entwickelte sich der Grundsatz der forstlichen Massennachhaltigkeit: „Entnehme dem Wald nie mehr Holz, als gleichzeitig nachwächst.“
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Nicht nur die Preise für Öl und Gas schießen derzeit durch die Decke – auch Holz wird immer teurer. Nicht nur die Baubranche leidet unter dem Mangel – auch das Papier wird langsam knapp. Lohnt sich also ein Investment in eine Branche, von der wir täglich in vielfacher Form Gebrauch machen?
In dieser Episode spreche ich mit Christian Bimüller, Head of Digital Distribution Continental Europe bei BlackRock über die neue ETF-Sparplan-Prognose 2026.
Die Börse Düsseldorf, die ICF Bank und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel "ETF des Monats". Hier erfährst du, welcher ETF sich den prestigeträchtigen Titel für Januar 2022 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!