Die Deutsche Börse ruft am 16. März 2015 zum „Tag der Aktie“ auf. Privatanleger können an diesem Tag kostenlosDAX-Aktien und DAX-ETFs kaufen.
Mit der Veranstaltung möchten Deutschlands führender Börsenbetreiber und die beteiligten Direktbanken ein Zeichen setzen und die Popularität der Aktie in der Bevölkerung steigern. Der Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse wird an diesem Tag während einer Opening Bell Ceremony mit der traditionellen Handelsglocke eröffnet.
Am „Tag der Aktie“ wird außerdem über den Handelsplatz Börse Frankfurt der Kauf aller DAX-Aktien sowie von acht Exchange-Traded-Funds auf den DAX-Index für Privatanleger ab einem Ordervolumen von 1.000 Euro bei allen beteiligten Brokern kostenlos sein. Die Deutsche Börse und die Brokercomdirect * bank, Consorsbank *, DAB bank, ING *-DiBa, 1822direkt *, Augsburger Aktienbank, maxblue und Wüstenrot direct verzichten auf die üblicherweise anfallenden Transaktions- und Handelsentgelte.
Michael Krogmann, Leiter Marktentwicklung im Kassamarkt der Deutschen Börse\Psagte: „Die Deutsche Börse sieht es als äußerst wichtig an, Finanzwissen an eine breite Öffentlichkeit zu vermitteln und Aufklärungsarbeit über die gesellschaftliche und ökonomische Bedeutung des Börsenhandels und damit auch der Aktie zu leisten. Ohne gesundes Basiswissen ist es kaum möglich, vernünftige Entscheidungen zur eigenen Geldanlage zu treffen. Wichtige Voraussetzungen dafür sind, dass potenzielle Anleger wissen, was genau eine Aktie ist, wem sie damit Kapital zur Verfügung stellen, welche Rechte sie haben und wie Aktienhandel heute funktioniert.“
Um die Rolle des Börsenhandels für jedermann verständlich zu machen, bietet die Deutsche Börse im Frankfurter Handelssaal kostenfrei Einführungsvorträge und Galeriebesuche an. Allein 2014 haben rund 40.000 Besucher dieses Angebot in Anspruch genommen. Mit www.boerse-frankfurt.de stellt die Deutsche Börse außerdem ein Internet-Portal bereit, das speziell auf die Bedürfnisse von Privatanlegern ausgerichtet ist. Auf der Webseite wird ausführlich erklärt, wie Einsteiger Aktien handeln können, welche Rolle die Börse in der Volkswirtschaft hat und wie der Börsenhandel heute funktioniert. Weiterführende Schulungen bietet die Deutsche Börse über ihr Trainingscenter, die Capital Markets Academy, an. Interessierte können dort zum Beispiel an Grundlagenseminaren zum Finanzmarkt oder zu Börsenprodukten teilnehmen. Mit dem „Tag der Aktie“ unterstützt die Deutsche Börse als Betreiber der Handelsplätze Xetra und Börse Frankfurt die „Aktion pro Aktie“ von comdirect bank, Consorsbank, DAB Bank und ING-DiBa.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Allianz, BMW, Mercedes? Die Kurse der großen deutschen Unternehmen im DAX sollte man immer auf dem Schirm haben? Kann man - muss man aber nicht. Denn auch der deutsche Leitindex bietet manchmal echte Überraschungen.
Erst kam der Corona-Schock über die Börsen. Jüngst zog der russische Angriffskrieg Dax und Co nach unten. Maik Thielen (S-Broker) legt seine Sicht dazu dar.
Die erste Börsenliga geht mit Rekordergebnissen im Rücken in das so schwierige Jahr 2022. Trotz aller Herausforderungen: Totgesagte leben länger. Das dürfte auch für den DAX gelten.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.