Seit dem 10. Juli 2015 sind fünf neue Faktor-ETFs von Lyxor auf Xetra handelbar. Die ETFs bieten erstmals Zugang zu Risk-Factor-Strategien der J.P. Morgan Europe Indexfamilie.
Mit den neuen Lyxor ETFs partizipiert der Anleger an der Wertentwicklung der J.P. Morgan Europe Factor Indices, die sich entsprechend der abgebildeten Strategie aus jeweils 40 europäischen Aktienunternehmen des MSCIEurope Index zusammensetzen. Die Auswahl und Gewichtung der Einzelwerte erfolgt abhängig von den zur Verfügung stehenden Strategien: Low-Beta, Unternehmensbewertung, Unternehmensgröße, Momentum und Ertragsqualität.
Die Low-Beta-Strategie wählt Unternehmen mit niedrigem Beta-Faktor aus. Der Beta-Faktor drückt dabei aus, wie empfindlich der Aktienkurs gegenüber Veränderungen eines Index reagiert.
Der wertbasierte Ansatz selektiert Aktienunternehmen auf Basis von drei Faktoren: Das Verhältnis des Aktienkurses zu den erwarteten Erträgen, das Verhältnis des Aktienkurses zum Buchwert und das Verhältnis des Unternehmenswertes zu den operativen Erträgen, dem Cash Flow.
Mit der Low-Size-Strategie werden Unternehmen mit der niedrigsten Marktkapitalisierung einer Branche ausgewählt und im Referenzindex gleich gewichtet.
Bei der Momentum-Strategie wird die Stärke einer Aktienkursbewegung gemessen. Ausgewählt werden Unternehmen mit hohem Momentum, die dann im Referenzindex gleich gewichtet werden.
Des Weiteren steht dem Anleger die Quality-Strategie zur Verfügung. Diese wählt Unternehmen nach deren Ertragsqualität aus, das heißt nach deren Eigenkapitalrendite, dem Verschuldungsgrad sowie der Nettogewinnmarge.
Hiier die neu gelisteten ETFs:
Lyxor J.P. Morgan Europe Low Beta Factor Index UCITS ETF (LU1218122742) Lyxor J.P. Morgan Europe Value Factor Index UCITS ETF (LU1218123716) Lyxor J.P. Morgan Europe Low Size Factor Index UCITS ETF (LU1218123047) Lyxor J.P. Morgan Europe Momentum Factor Index UCITS ETF (LU1218123393) Lyxor J.P. Morgan Europe Quality Factor Index UCITS ETF (LU1218123559)
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Unternehmen sind darauf spezialisiert, wasserschonende Techniken für Verbrauch und die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Ein Markt mit hohem Wachstumspotenzial, sagen Experten. Anleger können mit einem Wasser-ETF partizipieren.
Für Verunsicherung an den Märkten sorgt derzeit auch die Wahl in Frankreich. Erneut kommt es zu einem Stichwahl-Duell zwischen Macron und Marine Le Pen. Geht der Favorit als Sieger hervor, dürfte der Markt erleichtert reagieren. Anleger können sich schon jetzt mit einem Frankreich-ETF in Position bringen.