Quality Income Equity ETF mit Fokus Europa von Lyxor aufgelegt
Lyxor legte mit dem Lyxor UCITS ETF SG European Quality Income NTR (LU0959210278) einen neuen ETF auf die SGQI Indexstrategie (SGQI, SG Quality Income NTR) auf.
Der auf europäische Aktien fokussierte ETF knüpft an den erfolgreichen Start des Lyxor ETF SG Global Quality Income (LU0832436512) an. Kurz nach der Auflage erreichte das Fondsvermögen bereits annähernd 550 Millionen US-Dollar.
„In den vergangenen fünf Jahren machten die Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld in Europa sowie allgemein an den Aktienmärkten die Attraktivität einer neuen Anlageklasse deutlich, gemeint sind: „Quality Income“-Aktien. Dabei handelt es sich typischerweise um besonders stabile und anerkannte europäische Unternehmen, die nachweislich die Fähigkeit besitzen, dauerhaft Performance, Kapitalschutz und Wachstum vereinen zu können“, so Lyxor Asset Management.
Die Idee und der Aufbau dieser Aktienauswahl wurden laut ETF-Anbieter von Andrew Lapthorne, Global Quantitative Research-Stratege bei Société Générale, entwickelt. „Moden und Trends an den Aktienmärkten kommen und gehen, doch der Kauf von Unternehmen höherer Qualität mit vernünftigen und nachhaltigen Dividendenrenditen hat sich als eine dauerhaft erfolgreiche Investmentstrategie bewährt. Unserer Ansicht nach sollten solche Unternehmen das Rückgrat eines soliden Aktienportfolios darstellen“, erläutert Lapthorne. In dem breit aufgestellten europäischen Markt hätten diese Aktien in den vergangenen fünf Jahren eine deutliche Outperformance erzielt. Mit Zuflüssen in Höhe von 8,6 Milliarden Euro zähle „Equity Income“ im bisherigen Jahresverlauf zu den fünf erfolgreichsten europäischen Aktienfonds-Kategorien.
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Das Jahr 2023 beginnt für europäische Aktien durchaus hoffnungsvoll. Die Kurse der deutschen und europäischen Aktienindizes steigen und liegen weit vor denen der US-amerikanischen, die lange die Nase vorne hatten. Was hat sich geändert?
Wie entwickeln sich die Aktien im Jahr 2023? Wir haben nachgefragt bei Thomas Metzger (Bankhaus Bauer), um diese und weitere wichtige Fragen zu klären.