Rentenplaner: So leicht schmieden Sie Ihren persönlichen Rentenplan
Die Planung der eigenen Altersvorsorge ist dröge, zäh und mühsam? Das war einmal! Der Rentenplaner von extraETF.com zeigt Ihnen binnen weniger Klicks, wie Sie Ihre Rente optimal planen können.
Das erste Wort, das mir zum Thema Altersvorsorge einfällt, ist ein sperriges Fremdwort: Prokrastination! Wer prokrastiniert, schiebt unliebsame, aber wichtige Aufgaben unentwegt vor sich her. Das lästige Lernen für eine Prüfung zum Beispiel, den Kontrolltermin beim Zahnarzt oder die dröge Steuererklärung. Wer kann es einem verdenken? All das sind wahrlich keine „To-dos“, denen man voller Vorfreude entgegenfiebert. Und genauso verhält es sich auch mit der eigenen Rentenplanung.
Kein Wunder! Die grauen Schreiben mit dem trockenen Titel „Renteninformationen“, mit denen uns die Deutsche Rentenversicherung jedes Jahr behelligt, laden nicht unbedingt zur intensiven Lektüre ein. Zumal sie auch nicht besonders aufschlussreich sind. Denn auch wenn uns dort unsere voraussichtlichen gesetzlichen Rentenansprüche aufgeschlüsselt werden, so beantworten die Schreiben eine ganz wesentliche Frage eben nicht: Wie hoch wird meine Versorgungslücke im Alter aller Voraussicht nach sein?
Es dürfte mittlerweile zu jedem vorgedrungen sein, dass die gesetzliche Rente später nicht unseren Lebensstandard von heute decken wird. Ich erspare Ihnen an dieser Stelle eine langweilige Erörterung der Ursachen. Stattdessen möchte ich Ihnen eine Frage stellen: Wenn es ein einfach zu bedienendes Tool gäbe, das Ihnen binnen weniger Minuten alle wichtigen Fragen rund um Ihre Altersvorsorge beantwortete – würden Sie dieses nutzen?Wer diese Frage mit Nein beantwortet, kann gerne weiterblättern. Allen anderen sei gesagt: Es gibt dieses Tool, nämlich den Rentenplaner von extraETF.com.
Tipp: Mit dem extraETF Finanzmanager können Sie Ihre Portfolios überwachen & analysieren, Klumpenrisiken erkennen und Watchlists für Ihre Wertpapierlieblinge anlegen.
So funktioniert der Rentenplaner
Hier erkläre ich Ihnen anhand eines konkreten Beispiels alle wissenswerten Hintergründe zu diesem Tool. Dazu nutzen wir die Angaben des fiktiven Max Mustermann. Wir gehen davon aus, dass Max Mustermann verheiratet ist, ein Kind hat und 4.500 Euro brutto im Monat verdient. Der Rechner ermittelt dann automatisiert das Nettogehalt von Max (3.116,28 Euro). Hinweis: Das Ergebnis kann unter Umständen leicht abweichen von Ihrem tatsächlichen Nettoeinkommen. Das ist jedoch kein Problem. Sie können Ihr Nettoeinkommen manuell abändern.
Im nächsten Schritt errechnen wir automatisiert für Sie, wie ho...
Du möchtest weiterlesen?
Als Abonnent unserer Standard- oder Premium-Angebote erhältst du mit extraETF+ einen exklusiven Zugang zu Artikeln und Kolumnen aus der aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins.
Mit extraETF+ lesen Standard- und Premium-Abonnenten exklusive Artikel und Kolumnen aus der aktuellen Ausgabe des Extra-Magazins. Behalten Sie so stets den optimalen Einblick in aktuelle Marktgeschehnisse. Noch kein Abonnent? Hier können Sie Standard- oder Premium-Abonnent werden.
Egal ob Altersvorsorge oder Sparen für eine größere Anschaffung: Unabhängig vom Einkommen sollte sich jeder mit der Thematik befassen. Doch wer wenig Geld zur Verfügung hat, hält sich mit Investitionen an der Börse meistens zurück. Mit welchem ETF Geringverdiener eine gute Chance auf Rendite haben.
Die Altersvorsorge ist ein Thema, dass uns alle angeht und mit dem sich viele von uns leider erst viel zu spät im Leben befassen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Wir zeigen dir, wie du mit nur einem Welt-ETF jetzt loslegen kannst.
Die Inflation in Deutschland ist mit 7,3 Prozent so hoch wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Im gesamten EU-Raum lag sie im März 2022 sogar bei 7,5 Prozent. Wie lange schaut die Europäische Zentralbank noch zu?
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.