Robo-Advisor Quirion senkt Mindesteinlage auf 5.000 Euro
Der digitale Vermögensverwalter Quirion * senkt im Rahmen einer Produktoffensive ab sofort die Einstiegshürde für Neukunden. Diese können nun bereits ab 5.000 € Kunde des Robo-Advisors werden. Die Aktion ist allerdings bis Ende November 2018 befristet. Die Verwaltung bis zu einer Anlagesumme in Höhe von 10.000 Euro bleibt für Anleger weiterhin kostenfrei. Der Robo-Advisor reagiert damit auf das kürzlich von der Stiftung Warentest erteilte Testergebnis „GUT“.
„Wir wollen es vor allem Neuanlegern in Deutschland noch leichter machen, ihr Geld digital anzulegen. Mit dem Start unserer Produktinitiative bauen wir potentielle Einstiegshürden sukzessive ab und sorgen bei Anlegern für Transparenz bei der Geldanlage“, sagt Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirion AG und der Quirin Privatbank AG.
Kostenloser Vermögenscheck bei Quirion
Neben einer niedrigeren Mindesteinlage bietet Quirion potentiellen Neuanlegern bereits seit Juli einen kostenlosen Vermögenscheck an. Mit dem Vermögenscheck können Neuanleger laut Anbieter einen objektiven und wissenschaftlichen Effizienztest für ihre Geldanlage und finanziellen Mittel einholen.
„Durch Inflation und Niedrigzinsen verlieren die Deutschen Jahr für Jahr viel Geld. Mit dem Vermögenscheck zeigen wir potentiellen Anlegern auf, ob ihr Geld optimal angelegt ist oder welche Verbesserungsmöglichkeiten es gibt“, so Karl Matthäus Schmidt. Der Vermögenscheck beinhalte ein wissenschaftliches Gutachten mit konkreten Empfehlungen, was den Wirkungsgrad ihrer Geldanlage erhöhe.
„Zukünftige Neuanleger von Quirion kommen durch unsere Produktinitiative in den Genuss sowohl einer kostenlosen Vermögensberatung als auch eines attraktiven Einstiegs zu unserer überragenden Portfolio-Qualität bei geringsten Kosten“, erklärt Karl Matthäus Schmidt. Weitere Neuerungen der Produktinitiative sind laut dem digitalen Vermögensverwalter bereits in Planung.
Im Robo-Advisor-Test des EXtra-Magazins wurde der Anbieter mit dem Testurteil „SEHR GUT“ bewertet.
Fazit zum Quirion Testbericht
Quirion überzeugt beim Regular-Paket durch seine niedrigen Gebühren in Höhe von 0,48 Prozent pro Jahr. Zudem werden die ersten 10.000 Euro komplett im ersten Jahr kostenfrei verwahrt. Die Mindestanlage entfällt in der Regular-Variante. Ein Sparplan ist bereits ab 25 Euro monatlich möglich. Quirion wird von der Quirin Privatbank AG angeboten, was eine hohe Sicherheit bedeutet. Im Paket-Premium bietet der Anbieter zudem die Möglichkeit einer persönlichen Beratung in den dreizehn Niederlassungen der Bank. Quirion ist einer der Top-Anbieter im Bereich digitale Vermögensverwaltung.
Autor Thomas Brummer
Thomas Brummer war bereits für das Anlegermagazin "Der Aktionär" und das Verbraucherportal biallo.de tätig. Zudem hospitierte er in der Wirtschaftsredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf. Seit 2018 ist er Mitglied der Redaktion und seit 2020 als stellvertretender Chefredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin verantwortlich.
In dieser Episode erfährst du alles über die digitalen Anlagehelfer! Zudem nenne ich dir verschiedene Anbieter, deren Angebote mich besonders überzeugen.
Da ist Quirion ein echter Coup gelungen: Seit Kurzem bietet der Robo-Advisor der Quirin Privatbank ETF-Guthaben an den Kassen von 3600 teilnehmenden Edeka-Märkten in ganz Deutschland an.
Alles in Aktien, weil hier die höchsten Renditen zu erwarten sind? Für Anleger, die auf die Rente zugehen, ist das zu riskant. Der Robo-Advisor Quirion bietet daher ein Portfolio, das sich automatisch Ihrem Lebensalter anpasst.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.