8. Juni 2021
Small Size Faktor – so nutzen Anleger ihn richtig.

Small Size Faktor – warum Sie mit einem Welt-ETF gegen 14 Prozent des Gesamtmarktes wetten

Wussten Sie, dass Sie mit einem normalen Welt-ETF gegen 14 Prozent des Gesamtmarktes wetten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Small Size Faktor in Ihr Portfolio holen und warum die Unternehmen aus der dritten Reihe durchaus in der Lage sind, die Big Player zu schlagen!

Faktorprämien sind statistisch nachgewiesene objektive Merkmale, die das Zusammenwirken zwischen Rendite und Risiko deutlich machen. Man kann sie auch Risiko-Rendite-Treiber nennen.  Damit ein gewisses Marktverhalten als Faktorprämie eingestuft wird, müssen einige Kriterien erfüllt werden.

Unter anderem muss die Faktorprämie über viele Forschungsjahre hinweg von einigen Dutzend Wissenschaftlern erforscht, dokumentiert und bestätigt werden. Zudem muss sie langfristig, also über Jahrzehnte hinweg, funktionieren. Dazu muss sie flächendeckend funktionieren und nicht nur in bestimmten Märkten.

Durch ein von Ihnen mit bestimmten Faktorprämien übergewichtetes Portfolio kann Ihre Rendite, so ist es statistisch belegt, durch das veränderte Risikoverhältnis erhöht werden. Doch woran kann dies liegen? Die Erklärung, warum bestimmte Faktoren eine höhere Rendite versprechen, ist bei jedem Faktor anders zu erklären. In diesem Artikel erkläre ich Ihnen einen der bekanntesten Faktoren: den Small Size Faktor.

Tipp: Mit dem extraETF Finanzmanager können Sie Ihre Portfolios überwachen & analysieren, Klumpenrisiken erkennen und Watchlists für Ihre Wertpapierlieblinge anlegen.

Small Cap Unternehmen

Der Small Size Faktor wird auch Low Size oder Small Cap Faktor genannt. Der Small Size Faktor steht für die Übergewichtung von Nebenwerten bzw. kleinen Unternehmen (sog. Small Caps). Die Unternehmen sind oft in Nischenmärkten vertreten.

Die Unternehmensgröße wird durch die Marktkapitalisierung bestimmt. Der Ihnen bekannte Index-Hersteller MSCI definiert die einzelnen Größen der enthaltenen Aktiengesellschaften wie folgt: Die Aktien, die die oberen 70 Prozent der Marktkapitalisierung des Indizes ausmachen, sind bei MSCI die „Large Caps“. Die nächsten 15 Prozent sind die „Mid Caps“. Darauf folgen mit 14 Prozent die „Small Caps“ und das letzte Prozent stellen die „Micro Caps“ dar.

Zu erwähnen ist, dass die Anzahl der Unternehmen nach unten von Größenklasse zu Größenklasse zunimmt. Das heißt, es gibt mehr Small Caps als Large Caps.

Der Small Size Faktor

In der Aufteilung haben Sie bereits gesehen, dass die Small Caps 14 Prozent des Gesamtmarktes ausmachen. Nehmen wir das Beispiel eines MSCI World ETFs. Bei einem MSCI World ETF sind Small Caps nicht enthalten. Lediglich die erwähnten Large und Mid Caps sind in diesem ETF vertreten.

Das bedeutet folglich, dass Sie aktiv gegen 14 Prozent des Gesamtmarktes „wetten“, wenn Sie lediglich in einen MSCI World ETF investieren. Falls Sie jetzt einen entsprechenden Small Cap ETF aufnehmen würden und diesen auch entsprechend des Gesamtmarktes gewichten, betreiben Sie weiterhin kein Small Size Investing. Sie würden lediglich eine marktneutrale Gewichtung abbilden.

Small Size Investing betreiben Sie nur, wenn Sie den entsprechenden Small Cap ETF gegenüber einer marktneutralen Gewichtung übergewichten. Doch weshalb sollten Sie die vermeintlich unsicheren kleinen Unternehmen in Ihrem Depot übergewichten?

Tipp: Jetzt kostenlos Depot bei Trade Republic * oder Scalable Capital * eröffnen.

Rendite vs. Risiko

Ein Aspekt ist sicherlich, dass die Small Caps seit 1990 eine höhere Rendite garantierten als die Large Caps. So hatten die Small Caps eine durchschnittliche Rendite von 6,4 Prozent pro Jahr gegenüber den Large Caps mit 4,6 Prozent. Die statistisch belegte Theorie des Erfolgs des Small Size Faktors besagt, dass das erhöhte Risiko für die höhere Rendite verantwortlich ist.

Natürlich gibt es auch Jahre, in denen die Large Caps eine bessere Rendite haben als die Small Caps. Daher gilt auch hier, dass Geduld und Diversifikation wichtige Elemente in Ihrer Strategie sein sollten.

Die Umsetzung

Wie können Sie nun den Small Size Investing praktisch umsetzen? Wie erwähnt, müssen Sie, um Faktor Investing zu betreiben, die Small Cap Unternehmen übergewichten. Das bedeutet, dass marktneutrale Indizes wie ein Investable Market Index („IMI“), die bereits Small Cap Unternehmen enthalten, nicht für ein solches Vorgehen geeignet sind.

Bleiben wir bei dem Beispiel des MSCI Worlds. Hier könnten Sie den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF (WKN: A2DWBY) hinzuziehen und gegenüber der marktneutralen Gewichtung von 14 Prozent übergewichten. Die dargestellte Portfoliostrategie bietet Ihnen ein interessantes Risiko-/ Renditeverhältnis.

Über den Autor:

Max Paprotny ist freier Mitarbeiter und schreibt auf extraETF.com Beiträge zum Thema Geldanlage. Der examinierte Jurist hat sich bereits während des Studiums in den Themen Wirtschaft und Finanzen weitergebildet und die Instagram-Finanzplattform Maxximieren gegründet.