Mit neuem UBS-ETF an gehebelter Rohstoff-Rollrendite partizipieren
Seit dem 22. Januar 2020 ist ein neuer ETF von UBS Global Asset Management über Xetra und Börse Frankfurt handelbar., der den UBS Bloomberg CM-BCOM Outperformance Strategy Index ex-Precious Metals 2.5 Leveraged Index abbildet.
Mit dem UBS ETF (IE) CMCI Commodity Carry SF UCITS ETF (USD) A-acc (ISIN: IE00BKFB6L02) erhalten Anleger erstmals Zugang zu einer Rohstoffstrategie, die gleichzeitig eine Short- und Long-Position in zwei Rohstoffindizes eingeht. Beide Indizes enthalten die gleichen Rohstoffe aber mit unterschiedlichen Future-Laufzeiten. Das Ziel ist die Maximierung der Rohstoff-Rollrendite. Dabei ist ein Netto-Engagement durch Überhang der Short- oder Long-Position an den Rohstoffmärkten nahezu ausgeschlossen. Carry Trades sind Trading-Strategien, bei denen Zins- oder wie in diesem Fall Zeitwertdifferenzen ausgenutzt werden. Der Index setzt eine 2,5-Hebelwirkung ein.
Die bei dem Produkt angewandte CMCI-Methode versucht, ineffizienten Handel zu vermeiden und die Rollkosten beim Hinüberrollen von einem in den nachfolgenden . Future zu mindern, indem sie in mehrere Kontrakte entlang der liquiden Futures-Kurve investiert und diese täglich rollt. Dadurch wird die sogenannte „Congestion“ (das Agieren vieler Marktteilnehmer in den gleichen Kontrakten) vermieden und der negative Rolleffekt verringert. Die CMCI-Methode besteht seit 2007 und hat seitdem jedes Jahr die traditionelle Rollmethodologie outperformt. Die Differenz zwischen beiden Rollmethoden wird als „Commodity Carry“ bezeichnet und steht nun Anlegern in einem eigenen ETF zur Verfügung.
Mit dem neuen ETF entsteht nach Angaben des Emittenten „eine innovative Investitionsmöglichkeit, die nicht mit traditionellen Anlageklassen korreliert ist. Der ETF folgt einem transparenten, regelbasierten Index, der von Bloomberg unabhängig verwaltet und veröffentlicht wird. Der ETF kann ein diversifiziertes Portfolio um einen attraktiven Baustein mit Risikoprämien ergänzen und als solcher unkorrelierte Erträge erwirtschaften“.
„Seit 2011 haben die ETFs von UBS den Zugang für Anleger zu rohstoffbasierten Futures-Investments fundamental verändert und die Ineffizienzen bei Rollkosten konsequent abgebaut“, sagt Clemens Reuter, Leiter des Bereichs ETF & Passive Investment Specialists, UBS Asset Management. „Der UBS ETF (IE) CMCI Commodity Carry SF UCITS ETF eröffnet nun eine völlig neue Anlagestrategie, die Anlegern bisher bei Rohstoff-ETFs nicht zur Verfügung stand. Dadurch kann der ETF zur Diversifizierung der Portfoliorendite beitragen. Eine zunehmende Anzahl unserer Kunden hat Interesse an einer derartigen Lösung geäußert, weshalb wir uns freuen, ihnen diese äußerst innovative Lösung anbieten zu können.“
Erträge werden dabei thesauriert. Die Gesamtkostenquote des ETFs beträgt 0,34 Prozent.
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Nicht nur die Preise für Öl und Gas schießen derzeit durch die Decke – auch Holz wird immer teurer. Nicht nur die Baubranche leidet unter dem Mangel – auch das Papier wird langsam knapp. Lohnt sich also ein Investment in eine Branche, von der wir täglich in vielfacher Form Gebrauch machen?
Eigentlich wollte man nicht nur in Deutschland weg von Energie aus Kernkraft. Der Ukrainekrieg rückt dieses Vorhaben nun in ein neues Licht. Und Anleger fragen sich: Lohnt sich jetzt ein Investment in Uran?
Die Aussichten für das Edelmetall sind günstig. Doch wegen der starken Preisschwankungen ist ein Engagement in den Rohstoff Platin nur in einem breiteren Depot interessant.