Vier neue iShares-ETFs auf Anleihen und mexikanische Aktien
Der ETF-Anbieter iShares erweitert sein Produktangebot und listet auf Xetra an der Deutschen Börse vier neue ETFs auf Unternehmens- und Staatsanleihen sowie mexikanische Aktien.
Gezielt in mexikanische Aktien investieren
Mit dem iShares MSCI Mexico IMI Capped (WKN: A1J7CN) erweitert iShares sein Spektrum an börsennotierten Indexfonds auf einzelne Schwellenländer. Der ETF bildet seinen Basisindex physisch ab. Mit dem neu aufgelegten ETF können Anleger gezielt auf den Aktienmarkt des dynamisch wachsenden Schwellenlandes Mexiko setzen. Der ETF investiert ausschließlich in die liquidesten Werte, das sind etwa 40 Papiere. Keine der Aktien darf mehr als 30 Prozent des zugrundeliegenden Index ausmachen, was eine gute Diversifikation gewährleistet.
Unternehmens- und Staatsanleihen-ETFs
Die neu gelisteten iShares Global Corporate Bond (WKN: A1J7CK) und iShares Barclays Capital Euro Corporate Bond Interest Rate Hedged (WKN: A1J7CL) ETFs bilden die Wertentwicklung von Unternehmensanleihen ab. Der iShares Global Government AAA-AA Capped Bond (WKN: A1J7CM) bietet Anlegern die Möglichkeit, gezielt in Staatsanleihen mit guter und sehr guter Bonität zu investieren. Alle drei ETFs bilden ihre Basisindizes physisch nach der Sampling-Methode ab, investieren also direkt in eine repräsentative Auswahl der jeweiligen Indexpapiere. Dabei nutzt iShares die Erfahrung der weltweiten BlackRock Fondsmanagerteams im jeweiligen lokalen Anleihehandel.
Mit dem iShares Barclays Capital Euro Corporate Bond Interest Rate Hedged können Anleger erstmals in Unternehmensanleihen investieren und sich gleichzeitig gegen Kursrückgänge absichern. „Dazu kauft der ETF Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Ratings und verkauft gleichzeitig Terminkontrakte auf Staatsanleihen“, sagt Michael Grüner, der den iShares-Vertrieb in Deutschland, Österreich und Osteuropa leitet. Dadurch werde die Überrendite der Unternehmensanleihen gegenüber den Staatspapieren gewissermaßen extrahiert, der Einfluss sinkender Staatsanleihen-Kurse werde weitgehend neutralisiert.
Für Investoren, die vor dem Hintergrund der Staatsschuldenkrise auf Sicherheit Wert legen, bietet sich nach Meinung des ETF-Anbieters der iShares Global Government AAA-AA Capped Bond als Lösung an. In dessen Portfolio kommen nur Anleihen von Industriestaaten, deren Bonität die führenden Rating-Agenturen Fitch, Moody’s und Standard & Poor’s im Schnitt mit der Bestnote AAA oder der zweitbesten Bewertung AA würdigen. Um eine gute Risikostreuung zu gewährleisten, sind die Portfolioanteile begrenzt – bei den AAA-Staaten auf 20 Prozent und bei den AA-Staaten auf zehn Prozent. Derzeit umfasst das Portfolio rund 100 Anleihen aus 20 Staaten.
Der iShares Global Corporate Bond bildet die Entwicklung von Unternehmensanleihen mit Investmentgrade-Ratings aus Industriestaaten und Schwellenländern ab. Momentan enthält das Portfolio rund 270 Papiere.
„Mit diesen Produkten wollen wir Lücken im Angebot schließen. Dadurch können Investoren Anlagechancen noch gezielter nutzen und ihre Portfolios noch besser diversifizieren“, erklärt Grüner. „Dabei kommt uns unsere weltweite Kompetenz im Management der unterschiedlichen Anlageklassen zugute. Sie ermöglicht uns, auch schwerer zugängliche Marktsegmente physisch in ETFs abzubilden.“
Hier noch die neu aufgelegten ETFs im Detail:
iShares Global Corporate Bond, WKN : A1J7CK, TER: 0,20%
iShares Barclays Capital Euro Corporate Bond Interest Rate Hedged (IRCP), WKN: A1J7CL, TER: 0,25%
iShares Global Government AAA-AA Capped Bond, WKN: A1J7CM, TER: 0,20%
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
In dieser Episode spreche ich mit Christian Bimüller, Head of Digital Distribution Continental Europe bei BlackRock über die neue ETF-Sparplan-Prognose 2026.
Das erste Mal seit Mai 2019 gab es am Mittwoch wieder eine – wenn auch sehr kleine – Rendite auf Staatsanleihen der Bundesrepublik. Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger?
Die Börse Düsseldorf, die ICF Bank und extraETF vergeben einmal im Monat den Titel "ETF des Monats". Hier erfährst du, welcher ETF sich den prestigeträchtigen Titel für Januar 2022 ans Revers heften kann. Plus: alle Infos zu einer tollen Aktion der Börse Düsseldorf!