Peaks – Angebot im Test & Erfahrungen
Peak ist die digitale Version des Sparschweins. Peaks entstammt der Idee der sogenannten „Piekenpijp“, der niederländischen Version des Sparschweins. Mit der App Peaks kann man ganz einfach und bequem Kleingeld zur Seite legen – digital und renditestark. So sammeln sich Stück für Stück kleine Beträge an und werden so über die Zeit zu einem großen Vermögen.
Der Name „Peaks“, leitet sich von dem niederländischen Wort „piek“ ab – der Name für einen Gulden. Außerdem bedeutet „Peaks“ auch Spitze oder Höchstwert. Wie Peaks im Detail funktioniert haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Inhalt
- 1. Wer steckt hinter Peaks?
- 2. Wie funktioniert Peaks?
- 3. Wie funktionieren die Anlagestrategien?
- 4. Diese ETFs kommen zum Einsatz
- 5. Welche Funktionen bietet die Peaks-App?
- 6. Wie kann ich Kunde von Peaks werden?
- 7. Das Angebot im Überblick
- 8. Wie hoch ist die Mindestanlage?
- 9. Was passiert mit Ausschüttungen?
- 10. Was kostet Peaks?
- 11. Wie sicher ist Peaks?
- 12. Unsere Bewertung von Peaks
- 13. Kontakt zu Peaks
Wer steckt hinter Peaks?
Das aus den Niederlanden stammende Peaks wurde 2016 von Tom Arends, Rutger Beens und Sijbrand Tieleman gegründet. Im Dezember 2016 bekam Peaks finanzielle Unterstützung von der niederländischen Rabobank.
Die Gründer verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich Finanzen und Informationstechnologie. Tom Arends ist begeisterter Investor und arbeitet seit über 15 Jahren in der Investmentwelt. Rutger Beens arbeitet ebenfalls seit 15 Jahren als IT-Architekt und ist auf das Entwickeln von Finanz-Apps spezialisiert. Sijbrand Tieleman hat die besondere Gabe, selbst die wildesten Ideen zu realisieren.

Wie funktioniert Peaks?
Peaks ist eine Finanz-App, mit der man kleine Beträge in ein Portfolio aus nachhaltigen ETFs investieren kann. Die Überwachung und Steuerung des Vermögens erfolgt über die App. Einzahlungen und Auszahlungen sind ebenfalls über die App möglich. Einzahlungen sind auch automatisch möglich, dazu werden entweder Kontobuchungen aufgerundet oder man legt tägliche Sparbeträge zwischen ein und zehn Euro fest. Einmal wöchentlich werden die Beträge in die gewählte Anlagestrategie investiert. Der Kunde kann aus vier Anlagestrategien mit Fokus auf Nachhaltigkeit wählen, die ein unterschiedliches Risikoprofil aufweisen.
Wie funktionieren die Anlagestrategien?
Bei Peaks kann man aus vier Anlagestrategien auswählen. Die Strategien investieren jeweils in die gleichen ETFs, unterscheiden sich allerdings anhand der Aktienquote. Der Name der Anlagestrategie orientiert sich an der Aktienquote der Strategie. Je höher die Aktienquote, desto „schärfer“ ist die Anlagestrategie. Der Anbieter erwartet für die Strategien Brutto-Renditen von 3,2 bis zu 6,5 Prozent.
Peaks Mild 30 % / 70 % | Peaks Würzig 50 % / 50 % | Peaks Scharf 70 % / 30 % | Peaks Feurig 90 % / 10 % | ||
---|---|---|---|---|---|
Erwartete Bruttorendite | 3,2 % p.a. | 4,3 % p.a. | 5,4 % p.a. | 6,5 % p.a. | |
UBS ETF (LU) MSCI USA Socially Responsible UCITS ETF | 16 % | 27 % | 38 % | 49 % | |
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF | 7 % | 11 % | 16 % | 20 % | |
UBS ETF (LU) MSCI Pacific Socially Responsible UCITS ETF | 4 % | 6 % | 8 % | 11 % | |
iShares MSCI Emerging Markets SRI UCITS ETF | 3 % | 6 % | 8 % | 10 % | |
iShares Core Euro Government Bond UCITS ETF | 49 % | 35 % | 21 % | 7 % | |
Xtrackers II ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF | 21 % | 15 % | 9 % | 3 % | |
Depot eröffnen | Depot eröffnen | Depot eröffnen | Depot eröffnen |
Peaks legt bei der Auswahl der verwendeten ETFs einen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Mit Peaks investiert man also nicht in Unternehmen, die beispielsweise die Menschenrechte verletzen, in Korruption oder Kinderarbeit verwickelt sind oder ernsthaften Schaden für unsere Umwelt und unser Ökosystem verursachen. Zudem investiert Peaks niemals in Unternehmen, die mit Atomenergie in Zusammenhang stehen.
Die eingesetzten ETFs berücksichtigen bei Auswahl der Unternehmen ESG-Faktoren: Environmental (Umwelt), Social (Sozial) und Governance (gute Unternehmensführung). Investiert wird nur in Unternehmen, die in diesem Bereich am besten abschneiden.
Diese ETFs kommen zum Einsatz
ETF-Name | TER in % | Replikationsart |
---|---|---|
UBS MSCI USA Socially Responsible UCITS ETF | 0,22 | Physisch |
iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF (Acc) | 0,20 | Physisch |
UBS MSCI Pacific Socially Responsible UCITS ETF | 0,40 | Physisch |
iShares MSCI EM SRI UCITS ETF (Acc) | 0,25 | Physisch |
iShares Core € Govt Bond UCITS ETF | 0,09 | Physisch |
Xtrackers ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF | 0,16 | Physisch |
Welche Funktionen bietet die Peaks-App?
Für Peaks gibt es keine Desktop-Version. Das bedeutet, dass alle Funktionen über die Peaks-App ausgeführt werden müssen. Die App ist für Apple- und Android-Geräte verfügbar. Über die App können auch alle Informationen wie das aktuelle Vermögen, die erwirtschaftete Rendite und die aktuelle Portfolioaufstellung entnommen werden.

Nachdem man sich in die Peaks-App eingeloggt hat, sieht man im Dashboard den Gesamtwert der Investments. Über den Minus- und Plus-Button kann jederzeit Geld ein- und ausgezahlt werden.

Über die App ist jederzeit zu sehen, wieviel Kleingeld in dieser Woche angesammelt wurde. Dieses Geld wird am Ende der Woche in die gewählte Peaks-Strategie investiert.

In der Portfolioansicht der Peaks-App kann die aktuelle Verteilung des Portfolios entnommen werden. Über einen Button kann ein Rebalancing in Auftrag gegeben werden.
Wie kann ich Kunde von Peaks werden?
Um mit Peaks anlegen zu können, muss die Peaks-App heruntergeladen werden. Diese ist für Apple und Android-Geräte verfügbar.
Nach dem Download muss ein Konto in der App angelegt werden. Dabei muss der Anleger seine E-Mail-Adresse eingeben und diese bestätigen. Als nächstes erfolgt die Online-Legitimation und die Steuer-ID muss in der App hinterlegt werden.
Im nächsten Schritt wird das bestehende Girokonto verknüpft. Dies ist erforderlich, wenn man die Funktion des automatischen aufrunden nutzen möchte. Danach entscheidet man sich für eines der vier Portfolios, die ein unterschiedliches Risikoprofil ausweisen.
Zuletzt entscheidet man wie viel Geld man einzahlen möchte und wie oft. Dabei kann man seine Kontobuchungen automatisch aufrunden lassen oder einen festen Betrag pro Tag sparen. Am Ende der Woche werden die angesammelten Beträge in die Peaks-Strategien investiert. Die geplante Einzahlung kann jeden Sonntag direkt über die App gestoppt werden.
Zusätzliche Einzahlungen können zudem über die App ausgelöst werden. Diese Beträge werden dann im Lastschrifteinzugsverfahren direkt vom Konto eingezogen.
Jetzt Peaks Kunde werden!Das Angebot im Überblick
Angebotene Strategien | 4 |
Eingesetzte Anlageklassen | Aktien, Anleihen |
Eingesetzte Produkttypen | ETFs |
Rebalancing | Bei Abweichung |
Eingesetzte Produkte | 6 |
Mindestanlage | 1 € |
Sparplan | Ja, min. 1 € / max. 0 € |
Auszahlungsplan | Nein |
Wie hoch ist die Mindestanlage?
Das Sparen ist bereits ab 1 Euro möglich. Allerdings ist es zu empfehlen mit einem höheren Anlagebetrag anzufangen, denn nach den ersten 3 Monaten kostenlose Testphase fällt bei Anlagebeträgen unter 2.500 Euro monatlich eine Gebühr von einem Euro an. Erst darüber fällt die variable Peaks-Gebühr in Höhe von 0,5 % auf die Anlagesumme an.
Was passiert mit Ausschüttungen?
Sechs der in den Peaks-Strategien eingesetzten ETFs schütten regelmäßig Erträge aus. Diese Erträge investiert der Anbieter automatisch wieder in den entsprechenden ETF. Wenn man Geld aus seinem Sparvermögen entnehmen möchte, geht das ganz einfach über einen Button in der App.
Was kostet Peaks?
Peaks ist die ersten drei Monate gratis. Danach wird ein Euro pro Monat abgebucht, sofern der Anlagebetrag weniger als 2.500 Euro wert ist. Für Investments über 2.500 Euro werden 0,5 % des Anlagebetrags pro Jahr berechnet.
Neben den Kosten für die Nutzung der App gibt es noch jährliche Fondskosten für die in den Portfolios eingesetzten ETFs. Die liegen abhängig vom gewählten Portfolio jährlich zwischen 0,25 – 0,33 %. Diese Kosten werden direkt aus dem Fondsvolumen der ETFs entnommen und reduzieren die erwirtschaftete Rendite.
Eine Umschichtung, Ein- oder Auszahlung ist kostenfrei. Peaks gibt allerdings auf der Website Transaktionskosten für den ETF-Handel an. Diese Gebühr (Spread) fällt beim Handel der ETFs an und ist der Lohn für den Händler der ETFs. Die Höhe wird mit durchschnittlich 0,03 % – 0,05 % je An- oder Verkauf angegeben.
Depotgebühr pro Jahr | 0,00 € | ||||
Servicegebühr (p.a.) |
|
||||
Performancegebühr | Nein |
Tipp: Peaks möchte das Sparen für 18- bis 22-jährige besonders attraktiv machen. Diese Anleger erhalten jeden Monat 1 Euro Rabatt. Wer also weniger als 2.500 Euro investiert, für den ist Peaks auch nach den ersten drei kostenfreien Monaten kostenfrei. Erst ab Beträgen über 2.500 Euro wird die reguläre Gebühr in Höhe von 0,5 % fällig. |
Wie sicher ist Peaks?
Peaks ist von der niederländischen Behörde für Finanzmärkte (Autoriteit Financiële Markten) als Zahlungsinstitut lizenziert und autorisiert.
Die Vermögensverwaltung erfolgt durch die Stichting Beheer Derdengelden Peaks und nicht durch den Anbieter selbst. Dies garantiert, dass Anleger selbst im Falle einer Insolvenz jederzeit wieder an ihr Vermögen kommen. Zudem sind die Wertanlagen bis zu 20.000 Euro durch das Anlegerentschädigungsgesetz der Niederländischen Bank AG (De Nederlandsche Bank) geschützt.
Peaks wird von der Rabobank, einer der größten Banken in den Niederlanden, finanziell unterstützt und arbeitet mit der BinckBank, der Commerzbank und der Rabobank zusammen, um Investitionsaufträge weiterzugeben.
Depotführung | BinckBank | Commerzbank | Rabobank |
Lizenz | Investment-Unternehmen |
Kontrollorgan | Financial Markets Authority |
Unsere Bewertung von Peaks
Peaks ist eine einfache und günstige Möglichkeit schon mit kleinen Beträgen Stück für Stück ein Vermögen anzusparen. Die automatischen Sparfunktionen (Aufrunden und Sparen pro Tag) ermöglichen es nahezu unbemerkt Geld anzusparen. Die Auswahl an Anlagestrategien ist für den Sparzweck vollkommen ausreichend. Ein Plusspunkt ist der Fokus auf nachhaltige Investmentstrategien. Wir können das Angebot von Peaks für Einsteiger empfehlen. Anleger mit größeren Anlagebeträgen sollten auf einen „klassischen“ digitalen Vermögensverwalter ausweichen.
Jetzt Peaks Kunde werden!Kontakt zu Peaks
Peaks
Schipluidenlaan 4
1062HE Amsterdam
E-Mail: kundenservice@peaks.de
Web: https://www.peaks.com/de/de/
Tel: 02565-9384900