Investieren in Erneuerbare Energien

Mit dem Investmentthema Erneuerbare Energien können Anleger in Unternehmen der nachhaltigen Energieerzeugung investieren. Auf dieser Themenseite finden Sie nützliche Informationen wie die verfügbaren ETFs, die Top-10-Bestandteile der ETFs und einen Indexvergleich zum MSCI World Index. Aktuelle News zum Thema Clean Energy runden das Angebot ab.

Hintergrundinformationen zum Investmentthema: Erneuerbare Energien

Beschreibung

Regenerative Energien sind kein Trend, der vorläufig ist. Auch wenn inzwischen einige der bekanntesten deutschen Solaranlagenbauer in der Versenkung verschwunden sind. Gerade in Schwellenländern liegen die Vorteile grüner Energie auf der Hand: Immer schwerer wiegen dort die Folgen der Umweltverschmutzung. Kein Wunder, dass vor allem die schnell wachsenden Volkswirtschaften aktiv gegensteuern wollen. Projekte im Bereich der regenerativen Energien sind also gefragt. Diese Projekte dürften von den führenden Unternehmen der Welt umgesetzt werden. In den vergangenen Jahren hat sich China einen Ruf als treibende Kraft bei der nachhaltigen Ausrichtung der Energieerzeugung erarbeitet.

Chartvergleich, Kennzahlen und Anlagestrategie

Erneuerbare Energien: Chartvergleich der wichtigsten ETFs

Erfolgreich investieren? Hol dir den perfekten Guide für deine Geldanlage.
Jetzt kaufen! 

Erneuerbare Energien: Kennzahlen, Wertentwicklung, Analyse wichtiger ETFs

Investieren leicht gemacht: Ab 50 € Sparplan bzw. 500 € Einmalanlage für nur 0,48 % Gesamtkosten p.a.
Jetzt starten! 

Erneuerbare Energien: Bestandteile und Länderallokation

Beschreibung iShares Global Clean Energy UCITS ETF

Der ETF bietet Zugang zu den 30 weltweit größten Unternehmen, die im Bereich Clean Energy bzw. Saubere Energien tätig sind.

ETF-Sparplan Vergleich

Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF ist bei insgesamt 18 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 7 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Top 10 Holdings

Hier siehst du die 10 größten Positionen des iShares Global Clean Energy UCITS ETF.

NameBrancheLandGe­wicht
1 First Solar Inc
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 8,62 %
2 Enphase Energy Inc
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 7,30 %
3 Iberdrola SA
Versorger Spanien
Versorger Spanien 6,88 %
4 SolarEdge Technologies Inc
Technologie Vereinigte Staaten (USA)
Technologie Vereinigte Staaten (USA) 6,58 %
5 Consolidated Edison Inc.
Versorger Vereinigte Staaten (USA)
Versorger Vereinigte Staaten (USA) 6,41 %
6 Vestas Wind Systems A/S
Industrie Dänemark
Industrie Dänemark 4,29 %
7 Orsted
Versorger Dänemark
Versorger Dänemark 2,95 %
8 EDP-Energias de Portugal SA
Versorger Portugal
Versorger Portugal 2,66 %
9Centrais Eletricas Brasileiras SA-Eletrobras C Centrais Eletricas Brasileiras SA-Eletrobras
Versorger Brasilien
Versorger Brasilien 2,41 %
10 Plug Power Inc
Industrie Vereinigte Staaten (USA)
Industrie Vereinigte Staaten (USA) 2,33 %
Summe: 50,42 %

ETF-Sparplan Vergleich

Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF ist bei insgesamt 18 Online Broker(n) sparplanfähig. Bei 7 Anbieter(n) davon ist der ETF aktuell kostenfrei im Sparplan erhältlich. Die Mindestsparrate beträgt 1 €. Der ETF ist VL-fähig.

Regionen

Hier siehst du die Länder/Regionenaufteilung.

Nordamerika
46,90 %
Europa
26,37 %
Asien
20,11 %
Lateinamerika
5,51 %
Pazifik
0,48 %

Erneuerbare Energien: News & Hintergrundinformationen

Race-to-Zero: Elektrisiere Dein Depot mit den Gewinnern der Energiewende
Elektrizität ist die Basis zivilisierten Lebens. Doch noch immer haben rund 800 Millionen Menschen keinen Zugang zum konventionellen Stromnetz. Gleichzeitig müssen die Versorgung klimaneutral aufgestellt und Abhängigkeiten reduziert werden. Argumente für die Energiewende gibt es viele und ebenso viele Profiteure. Hier treten sie gebündelt in diesen ETFs auf.
Zeit, dass sich was dreht: Sp profitieren Anleger von sauberer Energie
Energiekrise – Gasstopp – Stromblackout – Preisschock beim Gas: es vergeht aktuell kein Tag, an dem wir Verbraucher nicht mit immer neuen Hiobsbotschaften über die unsichere Versorgung mit Energie in den kommenden Monaten konfrontiert werden.
Erneuerbare Energien: Dieser ETF verspricht Nachhaltigkeit und Rendite
Nachhaltigkeit ist bei Privatanlegern nach wie vor ein aktuelles Thema. Laut einer Studie hat auch die Energiekrise daran bislang wenig geändert. Welcher ETF eine Bereicherung fürs Portfolio sein könnte.