Steuererklärung online erledigen
Auch bei der nicht vergnüngssteuerpflichtigen Steuererklärung bieten digitale Helfer praktische Unterstützung an.
Ein Vergleich der Softwareangebote mit denen Privatanleger die Steuererklärung online erledigen können.
Inhalt
Warum die Steuererklärung online abgeben?
Sie ist ein notwendiges Übel, doch gerade in diesen Zeiten lohnt es sich, schon jetzt an sie zu denken: die Steuererklärung. Inzwischen erst am 31. Juli für das Vorjahr fällig, bietet die Steuererklärung in den meisten Fällen die Chance auf Rückzahlung vom Staat. Ausgaben für Beruf, Versicherungen, Handwerker und andere Dienstleistungen können geltend gemacht und in eine Steuerrückzahlung umgemünzt werden. Laut Statistischem Bundesamt locken im Mittel 974 Euro – Grund genug, das leidige Thema schnell abzuhaken. Am einfachsten geht das digital.
Angebote um die Steuererklärung online zu erledigen
Wer seine Steuererklärung selbständig und online erledigen möchte kann inzwischen auf eine Vielzahl von elektronischer Steuerhelfer zurückgreifen.
Diese lassen sich in folgende drei Gruppen einteilen.
Software für die Steuererklärung | |
---|---|
Desktop: | Der Nutzer installiert eine Software auf seinem Computer. Dies kann durch eine CD-Rom oder dem Download der Software erfolgen. |
Online: | Der Nutzer greift über eine Website auf das Steuerprogramm zurück. Die Eingaben erfolgen direkt im Browser. |
Apps: | Der Nutzer erstellt die Steuererklärung über sein Smartphone oder Tablet. Er nutzt dazu spezielle, darauf zugeschnittene Programme (Apps). |
Im folgenden stellen wir die wichtigsten Angebote der jeweiligen Gruppen vor.
Desktop-Programme
Die Software wird hier direkt auf dem PC des Nutzers installiert. Dies erfolgt über eine physische CD-Rom oder meist über den Download der Software und anschließender Installation. Großer Vorteil ist die Datensicherheit, denn die Daten werden lokal auf dem PC des Nutzers verarbeitet. Die Übertragung der Daten erfolgt dann meist direkt über die ELSTER Schnittstelle an das Finanzamt.
WISO Steuer 2020
Mit WISO Steuer 2020 von Buhl kann ohne großen Aufwand die elektronische Steuererklärung abgegeben werden. Der Nutzer wird mit Videos und einer Benutzerführung Schritt für Schritt durch die Software geführt. Zudem gibt es praktische Tipps, wo zusätzlich Steuern gespart werden können. Das Programm eignet sich für Angestellte, Selbständige oder Rentner. Die Kosten starten ab 29,95 Euro.
Taxman 2020
Taxman aus dem Hause Lexware bietet eine übersichtliche Benutzerführung und prüft die eingegebenen Daten durch eine umfassende Plausibilitätsprüfung. Zudem gibt es videogestützte Interviews, Checklisten und Steuerspar-Tipps. Die Software wird für Angestellte, Selbständige, Vermieter und Rentner angeboten. Die Kosten starten ab 29,90 Euro.
Quicksteuer 2020
Ebenfalls aus dem Hause Lexware stammt die Software Quicksteuer 2020. Die Software bietet ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Leistungsumfang der Basisversion ist allerdings begrenzt. Es gibt dynamische Ausfüllhilfen und einen integrierten Steuerprüfer. Die Kosten starten ab 14,99 Euro.
Anbieter | Kosten | Kommentar | |
---|---|---|---|
WISO Steuer 2020 | ab 29,95 Euro | Mehrfacher Testsieger | Mehr Infos * |
Taxman 2020 | ab 29,90 Euro | Umfassende Plausibilitätsprüfung | Mehr Infos * |
Quicksteuer 2020 | ab 14,99 Euro | Top Preis-Leistung | Mehr Infos * |
Steuer-Websites
Bei diesen Anbietern entfällt das umständliche installieren und updaten der Steuersoftware, denn diese wird direkt über den Browser aufgerufen. Der Nutzer legt ein Benutzerkonto an, erfasst die Steuerinformationen direkt über den Browser und leitet diese dann über den Website-Anbieter direkt an das Finanzamt weiter.
Smartsteuer
Ein anderer Anbieter für die private Steuererklärung ist Smartsteuer. Der Anbieter kooperiert seit einiger Zeit mit Deutschlands größer Direktbank ING. Smartsteuer erklärt, dass ihre Kundschaft im Schnitt weniger als eine Stunde für die Steuererklärung benötigt. Die Kosten belaufen sich auf 34,99 Euro, allerdings sind dabei fünf Steuererklärungen pro Steuerjahr inklusive.
WISO Steuer:Web
Mit WISO Steuer:Web kann der Nutzer nahezu automatisch die Steuererklärung erfassen. Dazu können beispielsweise Belege abfotografiert werden. Die Software übernimmt dann automatisch die Zuordnung. Die Kosten liegen bei 29,95 Euro im Abo bzw. bei 34,95 Euro für ein Steuerjahr.
Wundertax
Den gleichen Obolus in Höhe von 34,95 Euro nimmt Wundertax. Während die anderen Anbieter eine universelle Plattform für alle Berufsgruppen anbieten, unterscheidet sich Wundertax durch spezialisierte Seiten, wie z.B. für Arbeitnehmer, Studenten, Azubis, Polizisten, Soldaten, Rettungssanitäter und Nichtmuttersprachler an. Dadurch kann die Benutzerführung auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe angepasst werden. Als Folge kann die Bearbeitungszeit auf unter 20 Minuten reduziert werden und die Lösung eignet sich speziell auch für Erstnutzer ohne Vorkenntnisse. Zudem bietet Wundertax die führende Englisch-sprachige App an.
Steuergo
Wer sich für Steuergo entscheidet, zahlt 29,95 Euro. Der Anbieter ist insbesondere für Steuerzahler interessant, die der deutschen Sprache nur begrenzt mächtig sind bzw. mit einer anderen Sprache besser vertraut sind. Denn hier lässt sich die Steuererklärung auch in zahlreichen Fremdsprachen durchführen.
Anbieter | Kosten | Kommentar | |
---|---|---|---|
Smartsteuer | 34,99 Euro | 93 % Empfehlungsquote | Mehr Infos * |
Wiso Steuer:Web | ab 29,95 Euro | Viele Zusatzservices | Mehr Infos * |
Wundertax | 34,95 Euro | Live-Steuerrechner | Mehr Infos * |
Steuergo | 29,95 Euro | Mehrfach empfohlen. | Mehr Infos * |
Steuer-Apps
Steuer-Apps gibt es inzwischen viele. Im Großen und Ganzen bieten die angebotenen Dienste im Vergleich zu Papierformularen zahlreiche Vorteile. Diese Apps machen Schluss mit lästigem „Steuer-Deutsch“ und ermöglichen es, sich rasch wieder mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen zu können.
Steuerbot
Die kostenfreie Smartphone-App Steuerbot gibt es für iOS und Android sowie in einer Browser-Version. Per Chat-Fenster fragt der Steuerbot die wichtigsten Daten ab. Das Startup verdient mit einer Ladenanbindung sein Geld. Denn der Kunde erhält schon vor dem offiziellen Steuerbescheid einen Gutschein bis zu 500 Euro für diesen Shop.
Steuerkäpt’n
Ebenfalls kostenfrei ist auch die App Steuerkäpt’n. Wer kein Vermieter ist oder Nebenjobs hat und auch sonst steuerlich eher einfach gestrickt ist, kann hier in weniger als fünf Minuten zum Ergebnis kommen. Wer angestellt ist und womöglich noch nie eine Steuererklärung gemacht hat, kommt auch mit auch damit ans Ziel.
Taxfix
In 22 Minuten zur Steuererklärung, das verspricht Taxfix. Nach etwa 70 Fragen erhalten Nutzer Angaben zur voraussichtlichen Steuererstattung. Kostenpunkt: 35 Euro. Ausgeschlossen sind Selbstständige, Freiberufler, Rentner und Vermieter.
Anbieter | Kosten | Kommentar | |
---|---|---|---|
Steuerbot | Kostenfrei | Erstattung in Form von Shop-Gutschein | Mehr Infos * |
Steuerkäpt´n | Kostenfrei | 5 Minuten-Steuererklärung | Mehr Infos * |
Taxfix | 35,00 Euro | 25.000 positive Bewertungen | Mehr Infos * |
Empfehlungen für die Online Steuererklärung:
Auf Basis unserer Auswertung empfehlen wir bei den Steuerprogrammen das Angebot von WISO Steuer 2020 * von Buhl. Im Bereich der Steuer-Websites hat uns das Angebot von Smartsteuer * (Lexware) überzeugt. Die Kosten sind hier zwar mit 34,99 Euro am höchsten, dafür gibt es eine hohe Empfehlungsquote und die Kooperation mit der ING. Im Bereich der Apps gefällt uns das Angebot von Taxfix *. Dort kann schnell und umkompliziert die Steuererklärung abgegeben werden.
Tipp: Um ETF-Anlegern eine bestmögliche Orientierung zu bieten, haben wir in unserem Steuer-Center mehrere Beiträge erstellt, um für Anleger die wichtigsten Fragen zu klären. Dort stellen wir auch einen ETF-Steuerrechner zur Verfügung. |