Seit dem 8. Oktober 2013 sind zwei neue Aktienindexfonds des Emittenten ComStage ETF auf Xetra handelbar. Die Anleger bekommen erstmals die Möglichkeit, an der Wertentwicklung des FTSE China A50 Index und des MSCI World with EM Exposure Net Index zu partizipieren.
Der ComStage ETF FTSE China A50 UCITS ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in A-Aktien der 50 größten chinesischen Unternehmen über einen börsennotierten ETF zu investieren. A-Aktien sind Aktien chinesischer Unternehmen, die in chinesischer Währung (Renminbi) in Schanghai und Shenzhengehandelt werden. Ursprünglich waren diese nur inländischen Investoren vorbehalten. Seit 2006 wurde diese Beschränkung für Ausländer gelockert und Handelskontingente vergeben, zu denen Ausländer in diesen Papieren handeln dürfen. Beim Referenzindex handelt es sich um einen nach Streubesitz-Marktkapitalisierung gewichteten Preisindex, der Dividendenzahlungen unberücksichtigt lässt.
Mit dem neuen ComStage MSCI World with EM Exposure ETF bekommen Anleger die Möglichkeit, an der Wertenwicklung von 300 verschiedenen Unternehmen des MSCI World Index zu partizipieren, die das höchste wirtschaftliche Engagement in Schwellenländern aufweisen. Die Gewichtung der einzelnen Unternehmen erfolgt nach dem jeweiligen Anteil des Gesamtumsatzes, den das Unternehmen in Schwellenländern erzielt.
Hier die Details zu den zwei neu aufgelegten ETFs:
ETF Name: ComStage ETF MSCI World with EM Exposure Net UCITS ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: LU0947416961
Gesamtkostenquote: 0,50 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: MSCI World with EM Exposure Net Index
Autor Uwe Görler
Uwe Görler war von 2011 bis 2020 als Finanzredakteur für das Anlegerportal extraETF.com und das Extra-Magazin tätig. Er behandelte die Themen ETFs und Robo-Advisors. Zuvor schrieb er in verantwortlicher Position für die "Zertifikatewoche" und verfasste Beiträge zu den Themenbereichen Wirtschaft & Finanzen sowie Gesundheit für verschiedene Rundfunkkanäle, darunter Antenne Bayern und N24.
Hast du schon einen Schwellenländer-ETF? Fall nicht, sollte sich das aus Sicht der Experten von UBS Asset Management ändern. Eine Investitionsidee.
Schwellenländer hatten in vergangenen gegenüber Industrienationen eher das Nachsehen. Doch das könnte sich ändern. „Unsere Aussichten für die...
Der Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, die Finanzen auf den Prüfstand zu stellen. Das ist 2023 von der Wirtschaft in USA, Europa und China zu erwarten.