Zu einem erfolgreichen Depot gehören Aktien und Anleihen. Ein innovatives Produkt bündelt jetzt beide Anlageklassen.
Nun ist es also so weit – der deutsche Aktienindex hat ein neues Rekord-Hoch erreicht. Wie bereits in der Vergangenheit wird auch dieser Rekord mehr Aufmerksamkeit auf Aktien lenken. Anleger, die um Aktien bislang immer einen weiten Bogen gemacht haben, interessieren sich plötzlich für DAX und Co. Wie auch in der Vergangenheit wird sich spontanes Interesse für Aktien auch dieses Mal kaum auszahlen. Die Börsen-Geschichte hat es gezeigt: Immer wenn unbedarfte Anleger zu Rekord-Kursen investieren, geht es langfristig schlecht aus. Woran das liegt?
easyfolio 50: Eine Entscheidung gegen den Herdentrieb
Statt konsequent und gestreut auf die Chancen des Kapitalmarkts zu setzen, sind die meisten Anleger Herdentiere. Erst investieren sie nur in Sparpläne. Kaum kommt der Boom, setzen sie zusätzlich auf Aktien. Dazwischen gibt es für viele impulsiv handelnde Privatanleger nichts. Wertet man die Kursverläufe der vergangenen Jahre allerdings aus, so stellt man fest, dass es sich lohnt, neben Aktien auch auf Anleihen zu setzen. Auch bietet es sich an, sein Kapital nicht nur in Deutschland anzulegen. Die dritte Erkenntnis: Wer dauerhaft und langfristig investiert, hat mehr davon. Die größten Gewinne machen Anleger in der Regel dann, wenn Aktienmärkte nach einem Crash zur Erholung ansetzen. Nur wer konsequent in verschiedene Anleiheklassen investiert, ist für sämtliche Marktphasen optimal aufgestellt und profitiert nachhaltig.
Breit gestreut investieren – mit einem easyfolio
Statt jetzt ausschließlich in den DAX oder auch einen globalen Aktienfonds zu investieren, sollten Anleger sowohl auf Aktien als auch auf Anleihen setzen. Als ausgewogenes Investment bietet sich dafür easyfolio * 50 (WKN: EASY50) an. easyfolio 50 ist ein Indexfonds, der zur Hälfte aus Aktien und Anleihen besteht. Zusätzlich wird jede Anlageklasse breit gestreut. Mehrere Regionen und verschiedene Anleihe-Typen sorgen dafür, dass Anleger auf breiter Basis von den Kapitalmärkten profitieren können. Dies bietet einerseits in Zeiten hoher Bewertungen Sicherheit und gleichsam die Gewissheit, von den Märkten profitieren zu können – dauerhaft und nicht nur in der Boom-Phase. Die laufenden Kosten liegen jährlich bei 1,05 Prozent.
Autor Redaktion
Unsere Redaktion setzt sich aus erfahrenen Finanzexperten zusammen. Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, sorgen unsere Redakteure täglich mit brandaktuellen Texten und Artikeln dafür, dass Sie über alle Themen rund um ETFs, Indexfonds und Geldanlage schnell und unkompliziert informiert werden.
Festverzinsliche Wertpapiere (auch Anleihen oder Renten genannt) waren in der Vergangenheit eine gute Möglichkeit, Kapital zu erhalten und eine planbare Rendite zu erzielen. Im Gegensatz zu Aktien erhalten Anleger bei Anleihen einen fest vereinbarten Zins. Dieser fiel in den letzten Jahren allerdings eher mager aus. Mit steigenden Zinsen werden Anleihen nicht nur für konservative Anlegerinnen und Anleger wieder attraktiver.
2023 hat einen unerwartet guten Start hingelegt. Durchweg alle Hauptindizes konnten in den ersten Tagen des Jahres viel verbrannte Erde wettmachen, so legte der DAX um 7,7 Prozent zu und der EuroStoxx 50 um knapp neun Prozent. Ist die Krise beendet?
Dank steigender Zinsen sind Anleihen wieder interessant. Auch die festverzinslichen Wertpapiere werden immer nachhaltiger – lohnen sich Green Bonds für Anleger?
Affiliate Hinweis * Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.