Diversifizierung ist bei der Geldanlage das A und O. Mit der Kombination aus einem Festgeld und breit gestreuten ETF-Portfolios können Anleger dieses Prinzip optimal umsetzen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Nicht alles auf eine Karte setzen – dieses Konzept bewährt sich in vielen Lebenslagen. Ganz besonders trifft dies jedoch auf die Geldanlage zu. Diversifikation nennt sich dies in der Fachsprache – und eine gute Diversifikation ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein dauerhaft renditeträchtiges Portfolio. Berühmt geworden ist in diesem Zusammenhang das Zitat des Nobelpreisträgers William F. Sharpe. Gefragt nach den drei wichtigsten Regeln für den Vermögensaufbau, sagte der Finanzwissenschaftler einst: „Erstens Diversifizieren, zweitens Diversifizieren und drittens Diversifizieren.“
Doch was meint Sharpe damit konkret? Dazu ein Beispiel: Investiert ein Anleger sein gesamtes Kapital in nur eine einzige Aktie, ist die Anlage zu 100 Prozent abhängig von der Entwicklung dieser einen Aktie. Fällt diese im Kurs, verringert sich auch der Anlagewert entsprechend. Wer jedoch in sehr viele Aktien gleichzeitig investiert, verringert dieses Risiko. Genau deswegen sind ETFs ein sehr smartes Instrument, um an den Chancen der globalen Aktienmärkte teilzuhaben. In nur einem einzigen Produkt – zum Beispiel einem weltweit anlegenden ETF – sind oft bereits tausende Aktien enthalten. Doch ETFs allein sind nicht alles. Anleger können in Kombination mit einem Festgeld für zusätzliche Sicherheit bei ihrer Geldanlage sorgen.
Diversifizierung mit dem VTB-Anlage-Mix
Die VTB Direktbank setzt das Prinzip der Diversifizierung mit ihrer digitalen Vermögensverwaltung VTB Invest gleich in dreifacher Art und Weise für ihre Kunden um – und zwar mit ihrem VTB Anlage-Mix. Zum einen können die Kunden breit gestreut in einem ETF-Portfolio an den Chancen der Aktienmärkte teilhaben, um attraktive Renditen zu erzielen. Zum zweiten integriert die VTB Direktbank – je nach Risikoneigung des Kunden – auch Anleihen in das ETF-Portfolio und sorgt somit für eine Streuung über verschiedene Assetklassen hinweg.
Und drittens bietet die VTB Direktbank zusätzlich ein attraktiv verzinstes Festgeld mit einem Spitzenzinssatz von 1,0 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Letztere Form der Geldanlage trägt dem Sicherheitsbedürfnis vieler Anleger Rechnung. Der Zinssatz ist über die komplette Laufzeit garantiert und das Geld durch die deutsche Einlagensicherung geschützt. Diese Kombination aus Festgeld und ETF-Portfolio ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Mit nur wenigen Klicks können die Kunden zwei Produkte auf einmal abschließen und ersparen sich langwierige Vergleiche. Zudem ersparen sich die Kunden das Prozedere einer zusätzlichen Kontoeröffnung für das Festgeld.
Die VTB Direktbank unterstützt die Kunden mit VTB Invest, eine ihrer eigenen Risikobereitschaft entsprechende Anlagestrategie auszuwählen. Besonders sicherheitsorientierte Anleger erhalten beispielsweise ein ETF-Portfolio mit bis zu 80 Prozent Anleihen-Anteil, während risikofreudige Anleger ein Portfolio mit bis zu 100 Prozent Aktien erhalten. Unter den insgesamt 9 verschiedenen ETF-Portfolios, bestehend aus Aktien- und Anleihen-ETFs, ist für jeden Anlegertyp die passende Strategie dabei. Das Besondere: Die VTB Direktbank passt das Portfolio automatisch an und kümmert sich mit moderner Risikomanagement-Technologie fortlaufend darum, dass das Portfolio trotz Marktschwankungen jederzeit der gewählten Risikoklasse entspricht.
Stabilität und Planbarkeit
Die Regeln der Diversifizierung berücksichtigt die VTB Direktbank auch in den Anlageklassen selbst. In dem Aktien-Portfolio, das über ETFs dargestellt wird, sind sämtliche Regionen der Welt vertreten, insbesondere die USA und Europa. Der Euroraum ist leicht übergewichtet, um Währungsrisiken zu reduzieren. Zudem sind der Asien-Pazifik-Raum sowie weitere Entwicklungsländer vertreten. Dank dieser globalen Streuung lassen sich die Chancen der Aktienmärkte nutzen und gleichzeitig die Risiken reduzieren.
Ähnlich verhält es sich bei den Anleihen, die im VTB Invest Anlage-Universum je nach Risikoneigung beigemischt werden. Hier wird in Anleihen aus Europa investiert. Eine Streuung kommt dadurch zustande, dass sowohl Staatsanleihen als auch Unternehmensanleihen berücksichtigt werden. Zudem wird zwischen kurzen, mittleren und langen Laufzeiten der Anleihen variiert.
Zusätzlich sorgt das Festgeld über 12 Monate Laufzeit für zusätzliche Stabilität und Planbarkeit. Das kostenlos geführte Konto bietet eine Art Risikopuffer. Damit haben Anleger die Möglichkeit, ihr Portfolio um eine attraktiv verzinste Komponente mit maximaler Sicherheit zu erweitern. Ab 10.000 Euro können Anleger ihr Erspartes zur einen Hälfte in VTB Invest und zur anderen Hälfte in das Festgeld anlegen. Mit einem Zinssatz von 1,0 Prozent p.a. für das 12-monatige Festgeld befindet sich das Angebot an der Spitze der Angebote deutscher Banken.
Hinweise:Die von der VTB Direktbank angebotene Sonderzins-Aktion in Kombination mit dem Abschluss von VTB Invest ist mit Risiken, insbesondere mit Verlustrisiken verbunden. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise. Aufgrund der Kombination der Festgeldanlage mit einer Anlage in ETFs besteht das Risiko des Wertverlusts aufgrund der Kombination beider Anlageformen. Eine negative Wertentwicklung der erworbenen ETFs kann dazu führen, dass das gesamte im Rahmen dieser Aktion angelegte Kapital (einschließlich der Rendite der Festgeldanlage) trotz eines garantierten Festgeld-Zinses insgesamt einen Wertverlust aufweist. Angebotenes Tages- und Festgeld sowie die digitale Vermögensverwaltung (VTB Invest) können auch getrennt voneinander bezogen werden:
Die im Rahmen des VTB Anlage-Mix geltenden Konditionen für den in VTB Invest angelegten Anteil der Gesamtsumme weichen von den regulären Konditionen für VTB Invest nicht ab. Sie finden Konditionen und Informationen zu VTB Invest hier.
Aktuelle Konditionen und Informationen zu unserem regulären Tages- und Festgeldangebot finden Sie hier.
Autor Sponsored Content
Sponsored Content - Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Sponsored Content. Wenn Sie mehr über gesponserten Content auf de.extraETF.com erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Seite
In einem diversifizierten Portfolio können auch Einzelaktien eine Rolle spielen - und für schöne Renditen sorgen. Doch welche Aktien sind dabei auch von Erfolg gekrönt und in welchen ETFs sind sie enthalten?
Du hast Geld auf der hohen Kante und möchtest das Geld endlich sinnvoll anlegen? Dann haben wir ETF-Weltportfolio für dich, das dir gefallen dürfte. Denn wir zeigen dir, wie du mit nur zwei ETFs in mehr als 10.000 Wertpapiere investierst.
Die FED reagiert auf die hohe Inflation in den USA und hebt den Leitzins. Die EZB könnte im Sommer ebenfalls diesen Schritt gehen. Doch sicher ist das noch nicht – und möglicherweise wächst die Inflation weiter.
Bei den mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links handelt es sich um Werbe- oder Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Vergütung des Anbieters. Dir entstehen dadurch keine Nachteile oder Mehrkosten. Wir verwenden diese Einnahmen, um unser kostenfreies Angebot zu finanzieren. Vielen Dank für deine Unterstützung.