ETF-Informationen für Journalisten
Das Anlegerportal extraETF.com hat für seine Nutzer verschiedene Tools entwickelt, um ETF-Daten zu vergleichen, zu überprüfen und für die spätere Anlage zu analysieren.
Wir sind uns der Bedeutung dieser Daten auch für den Finanzjournalismus bewusst. Daher bieten wir auf dieser Seite verschiedene Statistiken, Grafiken und Tabellen rund um die ETF-Welt, speziell für Finanzjournalisten, an. Diese Informationen sollen Ihnen die Berichterstattung rund um ETFs erleichtern.
Gerne stellen wir Ihnen individuelle Daten und Auswertungen zur Verfügung. Unser Research-Team steht gerne für Ihre Fragen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular.
Inhalt
- 1. Liste der größten ETF-Anbieter
- 2. Überblick Anzahl ETFs und Fondsvolumen
- 3. Liste der letzten zehn ETF-Neumissionen
- 4. Kosten von ETFs je Anlageklasse
- 5. Kosten von ETFs je Fondsvolumen
- 6. Ø ETF-Kosten je ETF-Anbieter
- 7. Marktüberblick ETF-Privatanleger
- 8. Infografik zum ETF-Markt
- 9. Marktanteile Robo-Advisor Deutschland
Liste der größten ETF-Anbieter
Details zu den Angeboten der einzelnen ETF-Anbieter finden Sie auf den ETF-Anbieter-Seiten. Über die ETF-Suche können Sie individuelle Abfragen starten.
Anbieter | AuM (Bn$) | Marktanteil % |
---|---|---|
iShares | 455,7 | 43,7 % |
DWS | 107,7 | 10,3 % |
Lyxor | 78,3 | 7,5 % |
UBS | 68,4 | 6,6 % |
Amundi | 63,3 | 6,1 % |
Vanguard | 52,1 | 5,0 % |
Invesco | 45,6 | 4,4 % |
State Street | 42,2 | 4,1 % |
WisdomTree | 23,1 | 2,2 % |
Handelsbanken AM | 14,8 | 1,4 % |
Sonstige | 90,4 | 8,7 % |
Quelle: BlackRock Global ETP Landscape Report, Q4 2019 |
Überblick Anzahl ETFs und Fondsvolumen
Aus dieser Liste können Sie die Anzahl und Fondsvolumen der derzeit in Deutschland handelbaren ETFs – je Anlageklasse entnehmen.
Liste der letzten zehn ETF-Neumissionen
Hier finden Sie eine ausführliche Liste mit allen ETF-Neuemissionen.
ETF | Fondsauflage |
---|---|
Invesco Markets II plc - Invesco S&P 500 Equal Weight UCITS ETF | 06.04.2021 |
iShares J.P. Morgan € EM Bond UCITS ETF (Dist) | 29.03.2021 |
VanEck Vectors Hydrogen Economy UCITS ETF | 26.03.2021 |
VanEck Vectors Ethereum ETN | 26.03.2021 |
Fidelity Sustainable USD EM Bond UCITS ETF | 25.03.2021 |
iShares € Green Bond UCITS ETF | 25.03.2021 |
Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (Dist) | 23.03.2021 |
Fidelity Sustainable Global Corporate Bond Multifactor UCITS ETF | 23.03.2021 |
Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF (Acc) | 23.03.2021 |
Invesco NASDAQ Next Generation 100 UCITS ETF | 22.03.2021 |
Kosten von ETFs je Anlageklasse
Aus dieser Tabelle können Sie die Kosten von ETFs je Anlageklasse entnehmen. Um die Bandbreite der Kosten besser zu verdeutlichen geben wir die Min/Max-Kosten, den Median, das 95 %-Perzentil und das 5 %-Perzentil an.
Anlageklasse | Anzahl ETFs | Ø Alle ETFs | Min | 5 % | Median | 95 % | Max |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Alle ETFs | 1632 | 0,36 % | 0,04 % | 0,10 % | 0,30 % | 0,85 % | 1,20 % |
Aktien | 1011 | 0,35 % | 0,04 % | 0,10 % | 0,30 % | 0,68 % | 0,98 % |
Anleihen | 396 | 0,22 % | 0,05 % | 0,07 % | 0,18 % | 0,50 % | 0,75 % |
Rohstoffe | 183 | 0,70 % | 0,19 % | 0,29 % | 0,49 % | 1,20 % | 1,20 % |
Immobilien | 22 | 0,39 % | 0,24 % | 0,25 % | 0,40 % | 0,59 % | 0,59 % |
Hedgefonds | 2 | 0,32 % | 0,32 % | 0,32 % | 0,32 % | 0,32 % | 0,32 % |
Portfoliokonzepte | 8 | 0,53 % | 0,40 % | 0,40 % | 0,54 % | 0,68 % | 0,70 % |
Geldmarkt | 10 | 0,12 % | 0,10 % | 0,10 % | 0,11 % | 0,15 % | 0,15 % |
Quelle: extraETF.com Research, Stand: 16.09.2019 |
Kosten von ETFs je Fondsvolumen
Die Kosten eines ETFs hängen zum Teil deutlich vom Fondsvolumen ab. Je größer das Fondsvolumen, desto niedriger ist meist auch die TER.
AuM | Alle ETFs | Aktien | Anleihen | Rohstoffe | Immobilien |
---|---|---|---|---|---|
< 10 Mio. € | 0,45 % | 0,36 % | 0,19 % | 0,78 % | 0,50 % |
10 Mio. € – 49,99 Mio. € | 0,33 % | 0,35 % | 0,23 % | 0,49 % | 0,33 % |
50 Mio. € – 149,99 Mio. € | 0,34 % | 0,36 % | 0,23 % | 0,44 % | 0,39 % |
150 Mio. € – 499,99 Mio. € | 0,32 % | 0,37 % | 0,21 % | 0,44 % | 0,40 % |
500 Mio. € – 999,99 Mio. € | 0,31 % | 0,36 % | 0,22 % | 0,31 % | 0,40 % |
> 1.000 Mio. € | 0,27 % | 0,25 % | 0,29 % | 0,35 % | 0,50 % |
Quelle: extraETF.com Research, Stand: 16.09.2019 |
Ø ETF-Kosten je ETF-Anbieter
Aus dieser Tabelle können Sie die durchschnittlichen Kosten (TER) der in Deutschland aktiven ETFs je Anbieter entnehmen.
Anbieter | Ø TER | Anzahl ETFs |
---|---|---|
Vanguard | 0,16 % | 34 |
Think | 0,22 % | 9 |
JP Morgan | 0,23 % | 23 |
Amundi | 0,23 % | 107 |
State Street | 0,27 % | 94 |
Deka | 0,28 % | 47 |
BNP Paribas Easy | 0,29 % | 51 |
UBS | 0,29 % | 94 |
Templeton | 0,29 % | 14 |
Invesco | 0,30 % | 93 |
ComStage | 0,30 % | 99 |
Xtrackers | 0,32 % | 208 |
Lyxor | 0,33 % | 129 |
BlackRock | 0,35 % | 326 |
Fidelity | 0,38 % | 9 |
WisdomTree | 0,41 % | 33 |
HSBC | 0,42 % | 28 |
LGIM | 0,46 % | 34 |
VanEck | 0,47 % | 10 |
ETFS | 0,48 % | 51 |
Tabula | 0,50 % | 1 |
Pimco | 0,51 % | 18 |
Unicredit | 0,53 % | 5 |
Ossiam | 0,59 % | 19 |
FundRock | 0,64 % | 7 |
First Trust | 0,65 % | 2 |
Carne | 0,79 % | 5 |
Quelle: extraETF.com Research, Stand: 16.09.2019 |
Marktüberblick ETF-Privatanleger
Hier finden Sie ausführliche Informationen über das Nutzungsverhalten von Privatanlegern im Bereich Exchange Traded Funds.
Januar 2021 | vs. Vormonat | seit Jahresbeginn | Dezember 2020 | |
---|---|---|---|---|
AuM (Total) | 50.989,66 Mio. € | +7,23 % | +7,23 % | 47.550,91 Mio. € |
Handelsvolumen ETFs | 5.432,17 Mio. € | +41,87 % | +41,87 % | 3.828,85 Mio. € |
Summe Transaktionen | 1.283.801 | +33,15 % | +33,15 % | 964.202 |
davon Käufe | 959.207 | +34,33 % | +34,33 % | 714.053 |
davon Verkäufe | 324.594 | +29,76 % | +29,76 % | 250.149 |
Ordergröße (Durchschnitt) | 4.231 € | +6,56 % | +6,56 % | 3.971 € |
Anzahl Sparpläne | 2.168.382 | +6,63 % | +6,63 % | 2.033.502 |
Sparvolumen | 391,20 Mio. € | +10,37 % | +10,37 % | 354,45 Mio. € |
Sparplanrate (Durchschnitt) | 180,41 € | +3,50 % | +3,50 % | 174,31 € |
Quelle: extraETF, de.extraetf.com |
Infografik zum ETF-Markt

Marktanteile Robo-Advisor Deutschland
Wir analysieren regelmäßig die Angebot der in Deutschland aktiven digitalen Vermögensverwaltungen. In unserem Robo-Advisor-Vergleich finden Sie eine Übersicht der Robo-Advisors und weiterführende Testberichte.
Robo-Advisor | Verwaltetes Vermögen | Marktstart | |
---|---|---|---|
Scalable Capital | 2.000 Mio. €* | 2016 | Mehr Infos * |
Visualvest | 1.000 Mio. € | 2016 | Mehr Infos * |
Liqid | 750 Mio. €* | 2016 | Mehr Infos * |
Cominvest | 800 Mio. €* | 2017 | Mehr Infos * |
Raisin Invest | 800 Mio. €* | 2018 | Mehr Infos * |
Quirion | 627 Mio. €* | 2014 | Mehr Infos * |
Ginmon | 100 Mio. € | 2014 | Mehr Infos * |
Oskar | 100 Mio. € | 2019 | Mehr Infos * |
Growney | 100 Mio. € | 2016 | Mehr Infos * |
Whitebox | 100 Mio. € | 2016 | Mehr Infos * |
Bevestor | 55 Mio. € | 2019 | Mehr Infos * |
Easyfolio | 50 Mio. €* | 2014 | Mehr Infos * |
Fintego | 50 Mio. € | 2013 | Mehr Infos * |
Evergreen | 11 Mio. € | 2020 | Mehr Infos * |
Quelle: EXtra-Magazin, Stand: 02/2021, * veröffentlichte Zahlen, Rest: Schätzung. |
Tipp: In unserem Wissen-Bereich haben wir für verschiedene Themenschwerpunkte ausführliche Beiträge erstellt. Diese können Ihnen als Anregung für Ihre ETF-Artikel dienen. Jetzt unseren Wissen-Bereich besuchen! |