ETF-Markt für Privatanleger
Der ETF-Markt für Privatanleger in Deutschland kann seit Jahren ein beeindruckendes Wachstum vorweisen. Immer mehr Anleger nutzen die günstigen und flexibel einsetzbaren ETFs zur Umsetzung ihrer persönlichen Anlagestrategie.
Das Anlegerportal extraETF.com veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Comdirect, Commerzbank, Consorsbank (inkl. DAB), DKB Bank, Ebase, Finvesto, Finanzen.net Broker, Flatex, ING, Maxblue, Onvista Bank, Postbank und S-Broker eine monatliche ETF-Statistik über das ETF-Nutzungsverhalten von Privatanlegern. Mit dieser Statistik wird erstmals transparent gemacht, in welchem Umfang Privatanleger Exchange Traded Funds (ETFs) beim Vermögensaufbau nutzen.
Dezember 2020 – ETF-Markt für Privatanleger
Das bei den teilnehmenden Banken in Exchange Traded Funds (ETFs) investierte Volumen ist Ende Dezember 2020 auf 47,6 Mrd. Euro gestiegen. Damit ist es gegenüber dem Jahresende 2019 um 39,6 Prozent bzw. 13,5 Mrd. Euro angestiegen.
Im Dezember 2020 wurden 2.033.502 ETF-Sparpläne ausgeführt. Das ist gegenüber dem Vormonat ein Plus von 6,6 Prozent bzw. 126.444 ETF-Sparpläne. Die durchschnittliche Sparplanrate lag im Dezember 2020 bei 174,3 Euro. Im Jahresdurchschnitt liegt sie bei einen Betrag in Höhe von 173,2 Euro.
Das jährliche ETF-Sparplanvolumen lag im Jahr 2020 bei 3,59 Mrd. Euro.
Allein im Dezember 2020 wurden über ETF-Sparpläne 354,5 Mio. Euro investiert. Das entspricht einem Anstieg von 66,4 Prozent gegenüber dem Wert zum Jahresende 2019.
Das ETF-Handelsvolumen liegt im Jahr 2020 bei insgesamt 53,9 Mrd. Euro und damit über dem Handelsvolumen des Jahres 2019. Die Zahl der ausgeführten Transaktionen lag im Dezember 2020 bei 964.202 Stück. Das durchschnittliche Ordervolumen liegt bei 3.971 Euro.
Hinweis:
Die Berechnung der Daten erfolgt auf Basis monatlicher Meldungen durch die teilnehmenden Banken. Die Banken liefern in einigen Fällen keine bzw. unvollständige historische Daten. Um eine konsistente Datenqualität, vor allem bei den historischen Daten zu gewährleisten, wurde bei einigen Banken eine Annahme zur historischen Entwicklung mittels eines Harmonisierungsfaktors getroffen. Dieser Harmonisierungsfaktor basiert auf der Entwicklung der Banken, die uns eine vollständige Historie für die Zeiten 2014 – 2019 zur Verfügung gestellt haben, in der Annahme, das sich das Geschäft der Banken ohne historische Daten analog der Peergroup entwickelt hat. Dies betrifft die Banken S Broker (2014 – 2018), Postbank (2014 – 2019), Maxblue (2014 – 2018), Commerzbank (2014 – 2015) und ebase (2014 – 2016). Es gab gegenüber der vorherigen Meldungen eine Abweichung, da eine Bank fehlerhafte Daten zugeliefert hat. Dies wurde mit dieser Meldung korrigiert.
Der ETF-Markt im Überblick
Dezember 2020 | vs. Vormonat | seit Jahresbeginn | Dezember 2019 | |
---|---|---|---|---|
AuM (Total) | 47.550,91 Mio. € | +4,59 % | +39,58 % | 34.067,28 Mio. € |
Handelsvolumen ETFs | 3.828,85 Mio. € | -9,12 % | +49,62 % | 2.559,01 Mio. € |
Summe Transaktionen | 964.202 | +9,66 % | +14,77 % | 840.127 |
davon Käufe | 714.053 | +9,39 % | +14,52 % | 623.531 |
davon Verkäufe | 250.149 | +10,44 % | +15,49 % | 216.596 |
Ordergröße (Durchschnitt) | 3.971 € | -17,12 % | +30,37 % | 3.046 € |
Anzahl Sparpläne | 2.033.502 | +6,63 % | +53,66 % | 1.323.373 |
Sparvolumen | 354,45 Mio. € | +6,99 % | +66,44 % | 212,96 Mio. € |
Sparplanrate (Durchschnitt) | 174,31 € | +0,34 % | +8,32 % | 160,92 € |
Quelle: extraETF, de.extraetf.com |
Entwicklung der in ETFs investierten Gelder
Die Grafik stellt die bei den Teilnehmenden Banken von Privatanlegern in ETFs investierten Gelder dar.
Anzahl der ETF-Sparpläne
Die Grafik stellt die monatliche Entwicklung der ausgeführten ETF-Sparpläne dar.
Monatliches Sparvolumen
Die Grafik stellt das monatlich über ETF-Sparpläne investierte Vermögen dar.
Entwicklung der Ø ETF-Sparplanrate
Die Grafik zeigt die Entwicklung der durchschnittlichen ETF-Sparplanrate die monatlich im Rahmen der ETF-Sparpläne ausgeführt wird.
Entwicklung des ETF-Handelsvolumen (Käufe & Verkäufe)
Die Grafik zeigt das ETF-Transaktionsvolumen, also die Summe an Kauf- und Verkaufsvolumen.
Entwicklung des Ø-Transaktionsvolumen
Die Grafik zeigt das durchschnittliche Transaktionsvolumen einer ETF-Order.
Tipp: Bei Direktbanken können ETFs zu besonders günstigen Konditionen gehandelt werden. In unserem Broker-Vergleich haben wir die Konditionen der Banken zum Handel von ETFs gegenübergestellt und miteinander verglichen. Jetzt den Broker-Vergleich lesen! |