ETF-Factsheet erklärt

Die wichtigsten Fakten eines ETFs zusammengefasst


Mit einem ETF-Factsheet kannst du dich vor dem Kauf eines ETFs über die Produktdetails informieren. Dort stehen die wichtigsten Informationen eines ETFs, wie die Kosten, Indexinformationen oder Daten zur Wertentwicklung.

Die Qualität und der Umfang eines ETF-Factsheets unterscheidet sich zwischen den ETF-Anbietern. Das liegt daran, dass die Inhalte eines Factsheets, anders als beim Verkaufsprospekt oder dem Key Investor Information Document (KIID), gesetzlich nicht vorgeschrieben sind.

In diesem Beitrag erklären wir, wie man ein ETF-Factsheet liest, und wie man nützliche Informationen von werbenden unterscheiden kann.

Das Wichtigste in Kürze:
Alles über ETF-Factsheets

  • Informationen: ETF-Factsheets enthalten die wichtigsten Informationen über einen ETF. Anlegende können sich damit einen schnellen Überblick verschaffen.

  • Marketinginformation: Das Factsheet ist eine Werbemitteilung des ETF-Anbieters. Es ist daher für den Emittenten rechtlich nicht bindend.

  • Kein Standard: Die Inhalte eines ETF-Factsheets sind nicht standardisiert. Sie enthalten dennoch bei den meisten Emittenten die gleichen Informationen.

  • Verfügbarkeit: ETF-Factsheets können über die Websites der Anbieter oder bei extraETF auf den Profil-Seiten eines ETFs heruntergeladen werden.

Was ist ein ETF-Factsheet?

Was ist ein ETF-Factsheet?

Ein ETF-Factsheet stellt die wichtigsten Fakten für einen ETF übersichtlich und kompakt dar. Es ist damit eine nützliche Entscheidungshilfe für die Bewertung eines ETFs und sollte daher unbedingt von jeder Anlegerin und jedem Anleger vor einer Investition in den jeweiligen ETF gelesen werden.

Das ETF-Factsheet enthält Angaben zu den wichtigsten Stammdaten eines ETFs. Dies können beispielsweise die Gesamtkostenquote (TER), das Datum der Fondsauflage oder die Art der Ertragsverwendung sein. Darüber hinaus finden sich zudem meist Angaben über die Anlagestrategie und die Gewichtung der ETF-Bestandteile, wie z.B. die der Länder oder Regionen. In dem Factsheet sind zudem Daten zur Wertentwicklung eines ETFs angegeben.

Ist ein ETF-Factsheet rechtlich bindend?

Ist ein ETF-Factsheet rechtlich bindend?

Das ETF-Factsheet ist für den ETF-Anbieter rechtlich nicht bindend. Es stellt eine unverbindliche Marketinginformation dar. Entsprechende Hinweise dazu sind auf jedem ETF-Factsheet zu finden. Die Anbieter haben daher einen großen Spielraum bei der Gestaltung eines Factsheets. Die für die Anlageentscheidung rechtlich verbindlichen Dokumente sind das Key Investor Information Document (KIID) oder der offizielle Verkaufsprospekt. Diese Dokumente können auf den ETF-Profil-Seiten von extraETF.com heruntergeladen werden.
 

Der perfekte Guide für ETF-Anfängerinnen und -Anfänger

ETF-Guide für Anfängerinnen und Anfänger

Theorie und Praxis rund um ETFs in einem einzigen Magazin vereint – unser ETF-Guide ist das perfekte Starter-Kit, wenn du in nur 60 Minuten verstehen willst, wie du souverän anlegen und finanziell wachsen kannst. Darin erfährst du…

  • was die besten ETFs für deine Sparpläne sind
  • wie du die optimale Aktienquote für dein Depot findest
  • wo du kostenfreie Depots und ETF-Sparpläne erhältst
  • wie du dein Depot kinderleicht analysieren und optimieren kannst

ETF-Factsheet lesen und verstehen

Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Elemente eines Factsheets vor. Wir zeigen auf, welche Informationen wo zu finden sind und wie Anlegerinnen und Anleger diese interpretieren sollten. Als Beispiel nutzen wir das Factsheet des iShares Core MSCI World ETF, dass über den folgenden Button heruntergeladen werden kann.

Die Kopfzeile des Factsheets

Am Anfang eines Factsheets sind Basisangaben zum jeweiligen ETF dargestellt. Bei iShares ist das für institutionelle Kunden wichtige Ticker-Produktkürzel EUNL ganz links mit blauem Kasten markiert. Daneben steht die volle Bezeichnung des Produktnamens. Ebenfalls ganz oben zu finden ist in der Regel auch das Emittenten-Logo. Dabei unterscheiden sich die Factsheets kaum. Mit wenigen Zeilen wird unter der Kopfzeile auch die jeweilige Anlagestrategie des ETFs und oft auch des abgebildeten Index beschrieben. Diese Angaben geben eine erste Orientierung, in welchen Markt der ETF investiert.

ETF-Factsheet Kopfzeile

Wichtige Fondsdaten

Im nächsten Bereich sind die wichtigsten Details des ETFs zu finden. Wichtig für den Kauf ist die Wertpapierkennnummer (WKN) oder die internationale Wertpapieridentifikationsnummer (ISIN). Entscheidende Vergleichskennzahlen sind die jeweilige Gesamtkostenquote (TER), der mit dem Produkt abgebildete Index, die Ertragsverwendung (ausschüttend oder thesaurierend) sowie die Art der Indexabbildung (physisch oder synthetisch). Fast alle Emittenten geben in dem Factsheet die Anzahl der im Referenzindex vertretenen Positionen und die Abbildungsgenauigkeit (Tracking Error, Tracking Difference) sowie die Volatilität (Wertschwankung) an.

ETF-Factsheet Fondsdaten

Ein besonderes Augenmerk sollten Anlegende immer auf das Fondsvolumen richten. ETF-Produkte, deren verwaltetes Vermögen noch mehrere Jahre nach Fondsauflage unter 100 Millionen Euro liegt, sind für die Fondsgesellschaften auf Dauer nicht profitabel. Sie werden in diesen Fällen daher häufig nach ein paar Jahren wieder geschlossen oder sie fusionieren mit anderen gleichartigen Produkten. Als Richtwert gilt deshalb, ETFs mit einem Fondsvolumen von über 100 Millionen Euro zu bevorzugen. Sollte tatsächlich eine ETF-Schließung drohen, ist das Geld nicht verloren. Anlegende werden zudem frühzeitig darüber informiert. 

Chart der ETF-Entwicklung

Statistiken können bekanntlich trügerisch sein. Anlegerinnen und Anleger sollten sich also nicht von fantastisch anmutenden Charts, die im Factsheet abgebildet sind, blenden lassen. Wurde der ETF erst vor kurzem aufgelegt, handelt es sich bei dem Chart oft nicht um die reale Wertentwicklung, sondern eine historische Rückrechnung, die von Haus aus mit Vorsicht zu genießen ist. Denn bei neuen Fonds rechnen die Gesellschaften bzw. die Indexanbieter nur „fiktiv” zurück, wie sich die Entwicklung des Portfolios entsprechend der jeweiligen Anlagestrategie entwickelt hätte.

ETF-Factsheet Wertentwicklung

Eine vergangenheitsbezogene Kursentwicklung kann ohnehin nicht ohne Weiteres für die Zukunft fortgeschrieben werden. Deshalb sind in fast jedem Factsheet entsprechende Formulierungen, die den Emittenten (rechtlich) absichern, angegeben.

Beispiel: „Die Entwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf aktuelle und künftige Ergebnisse zu und sind keine Garantie für künftige Erträge”. 

Wertentwicklung des ETFs

Besonders aufmerksam sollten Anlegende sein, wenn Renditeangaben nicht den gesamten Zeitraum, sondern nur einzelne Jahre abdecken. Denn eventuell war die Wertentwicklung genau in diesem Zeitraum überdurchschnittlich gut. Es sollten daher immer die Renditeangaben seit Fondsauflage überprüft werden. 

ETF-Factsheet Renditeangaben

In den meisten Fällen werden die Renditeangaben aber sehr detailliert dargestellt. So sind dort Angaben zur jeweiligen Rendite in einem bestimmten Zeitraum sowie die annualisierte Rendite seit Auflage, für das laufende Jahr oder auf Sicht von ein, drei, fünf und zehn Jahren angegeben. Besonders umfangreiche Factsheets bieten auch zusätzliche Risikokennzahlen, wie Angaben zur Volatilität oder zu den Korrelationen mit anderen Anlageklassen.

Angaben zu den Gewichtungen

In diesem Bereich wird detailliert dargestellt, wie die Anlagen des ETFs sich auf Einzelwerte, Sektoren, Regionen oder Länder verteilen. Dieser Bereich wird für die meisten Anlegerinnen und Anleger den größten Nutzen bieten. Denn so kann genau erkannt werden, wie das Kapital letztendlich investiert wird. ETF-Factsheet Daten zur Gewichtung

Bei Anleihen-ETFs wird zudem oft auch die Gewichtung der jeweiligen Anleihenart, der Laufzeit oder der Bonität der im ETF befindlichen Anleihen angegeben. 

Für die perfekte ETF-Auswahl ist es wichtig, vollständige und aktuelle Daten zu nutzen. extraETF bietet umfassende Daten, die für die ETF-Auswahl wichtig sind. Diese Daten können über die ETF-Suche oder auf den ETF-Profil-Seiten eines ETFs eingesehen werden.

Angaben zur Nachhaltigkeit

Seit dem Jahr 2021 müssen ETF-Anbieter ihre Produkte anhand einer gesetzlich vorgeschriebenen Klassifizierung für nachhaltige Produkte kennzeichnen. Diese Klassifizierung gibt darüber Aufschluss, ob und in welchem Ausmaß der ETF nachhaltige Kriterien bei seiner Anlagestrategie berücksichtigt. Bei den meisten ETF-Anbietern sind diese Angaben inzwischen auch in den Factsheets angegeben. Oft werden diese Angaben noch um zusätzliche Kennzahlen ergänzt.

ETF-Factsheet Angaben Nachhaltigkeit

Handelsinformationen

In einem ETF-Factsheet sind auch oft Informationen zu den Handelsmöglichkeiten des ETFs angegeben. Dabei wird aufgeführt, an welcher Börse der ETF gehandelt werden kann und es werden die vor allem für institutionelle Investoren relevanten Handelskürzel (Ticker, Bloomberg-Ticker, RIC, SEDOL) genannt.

ETF-Factsheet Handelsinformationen

Wichtige Informationen / Disclaimer

Am Ende eines Factsheets stehen meist noch „Wichtige Informationen” oder „Wichtige Hinweise”, die aber für Anlegende gar nicht so wichtig sind. Vielmehr sichert sich der Emittent darin rechtlich ab und da das ETF-Factsheet ja letztendlich eine Werbemitteilung darstellt, stehen dort Sätze wie: „Dieses Factsheet ist keine persönliche Aufforderung an den Empfänger, eine Anlageentscheidung zu treffen und es wurde nicht geprüft, ob diese Anlage für Ihre individuellen Anforderungen und Ihre Risikofähigkeit geeignet ist.”

Wichtige Fachbegriffe zum ETF-Factsheet erklärt

In den ETF-Factsheets werden viele Fachbegriffe genutzt, die auf den ersten Blick verwirren können. Die wichtigsten Begriffe haben wir deshalb in einem Glossar zusammengefasst.

BegriffErklärung
TickerAnhand des Ticker-Symbols kann der ETF zweifelsfrei identifiziert werden. Der Ticker ist für den Börsenhandel relevant.
WKNWKN steht für Wertpapierkennnummer. Viele Broker nutzen die sechsstellige WKN in ihren Systemen und Wertpapierabrechnungen.
ISINISIN steht für „International Security Identification Number“. Diese Nummer identifiziert Wertpapiere im grenzüberschreitenden Handel.
KIIDDas „Key Investor Information Document“ (KIID) oder zu Deutsch „Wesentliche Anlegerinformationen“ (WAI) ist das gesetzlich vorgeschriebene Produkt­informations­blatt bei ETFs.
VerkaufsprospektDer Verkaufsprospekt ist das rechtlich verbindliche Verkaufsdokument von einem ETF bzw. Fonds.
IndexDer Index gibt an, welches Marktsegment der ETF letztendlich abbildet. Er ist für die Kursveränderung des ETFs verantwortlich.
ReplikationsartDie Indexreplikation eines ETFs kann physisch oder synthetisch erfolgen.
RenditeDie Rendite gibt Auskunft darüber, wie sich der ETF in vergangenen Zeiträumen entwickelt hat. Die Angabe p.a. drückt die Rendite pro Jahr aus.
Quelle: extraETF Research, Stand: 11/2022
Wo finde ich aktuelle ETF-Factsheets?

Wo finde ich aktuelle ETF-Factsheets?

ETF-Factsheets sind auf den Websites der ETF-Anbieter zu finden. Wer das ETF-Factsheet von unterschiedlichen Anbietern besonders einfach finden möchte, nutzt dazu am besten die Website von extraETF. Dort kann auf der Profil-Seite eines ETFs das aktuelle ETF-Factsheet heruntergeladen werden. Anlegende sparen sich so den mühsamen Weg, sich die Factsheets von den verschiedenen Websites der Anbieter zusammen zu suchen.

Fazit:
ETF-Factsheets sind eine wichtige Orientierungshilfe

Vor dem Kauf eines ETFs sollten sich Anlegerinnen und Anleger unbedingt anhand des Factsheets über den ETF informieren. ETF-Factsheets geben einen guten ersten Überblick über die Produktdetails und wichtige Kennzahlen, wie die Gesamtkostenquote (TER), das Fondsvolumen, das Auflagedatum, die Ertragsverwendung oder die Abbildungsgenauigkeit.

Auf ETFs spezialisierte Websites, wie z.B. extraETF.com, bieten mit der ETF-Suche eine nützliche Unterstützung bei der ETF-Auswahl.

Du möchtest dich mehr über ETFs und Geldanlage informieren? Dann lese doch unsere ETF-News oder höre dir wöchentlich den extraETF Podcast an.